Aktuelles

BSW-Trend-Umfrage: Deutlich positive Jahresbilanz für private Anleger

Über drei Viertel der Anleger blicken auf ein erfolgreiches Börsenjahr 2024 zurück: 60,1 Prozent erreichten einen Depotzuwachs von mehr als 7 Prozent, zudem berichten 15,8 Prozent von einer moderat positiven Wertentwicklung (zwischen 2 und 7 Prozent). Das ergab die aktuelle Online-Trendumfrage des Monats Dezember.

Das sehr positive Börsenjahr – der DAX lag im Dezember über 20 Prozent im Plus – wurde nach anfänglicher Euphorie insbesondere bei Technologie- und KI-Aktien immer wieder von Inflations- und Rezessionssorgen, aber auch von geopolitischen Krisen negativ beeinflusst, die teils zu hohen Schwankungen und Kursrückgängen führten. Die Erwartung einer wirtschaftsfreundlichen Politik sorgte bereits vor den US-Präsidentschaftswahlen für steigende Kurse insbesondere an den US-Aktienmärkten, was sich bis in den Dezember fortsetzte. Zahlreiche Aktienindizes, Gold und auch die Kryptowährung Bitcoin markierten 2024 neue Höchststände.

Grafik 1: Dezember 2024 – Wie hat sich Ihr Depot seit Jahresbeginn entwickelt?

»Auch im Börsenjahr 2024 wurden Anleger belohnt, die mit Volatilität und Seitwärtsbewegungen umgehen konnten. Strukturierte Wertpapiere können gerade in diesen Szenarien neue Ertragspotenziale erschließen, Risiken reduzieren und für robustere Depots sorgen: Der überwiegende Teil unserer Anlageprodukte ermöglicht eine defensive Positionierung, Hebelprodukte wurden oftmals zu Absicherungszwecken genutzt«, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des BSW.