Märkte
Im zweiten Halbjahr dürften negative Gewinnrevisionen im DAX zunehmen
Die Unternehmensgewinne haben im ersten Halbjahr 2023 positiv überrascht. Die Unternehmensanalysten gehen daher für den DAX und den EURO STOXX 50 weiterhin von einem leichten Gewinnwachstum für das Geschäftsjahr 2023 aus. Wir erwarten für das zweite Halbjahr jedoch eine schwächere Gewinnentwicklung und prognostizieren für 2023 einen Gewinnrückgang um 5 Prozent.
Die Unternehmensgewinnerwartungen haben im ersten Halbjahr 2023 positiv überrascht (siehe Grafik 1). So haben die Unternehmensanalysten ihre Prognosen für das DAX-Gewinnwachstum in diesem Jahr seit Januar leicht von –1 auf +1 Prozent erhöht. Das DAX-Gewinnrevisionsmomentum ist weiterhin positiv. Für 24 der 40 DAX-Aktien haben die Analysten ihre Gewinnprognosen im vergangenen Quartal angehoben, und nur für 16 DAX-Aktien haben sie sie gesenkt.
Für den EURO STOXX 50 lief es sogar noch besser. Das erwartete Gewinnwachstum ist von 1 auf 3 Prozent gestiegen, und das Gewinnrevisionsverhältnis lag zuletzt bei 31 Prognose-Anhebungen zu 19 Kürzungen. Dagegen zeichnet sich in den USA eine stetige Abschwächung ab (siehe Grafik 2). Das für 2023 erwartete Gewinnwachstum ist von 5 auf 1 Prozent gesunken, und im Dow Jones-Index haben die Analysten im vergangenen Quartal nur für 15 Unternehmen ihre Gewinnschätzungen nach oben angepasst (siehe Tabelle 1).

Im Fahrwasser der im ersten Halbjahr gestiegenen Frühindikatoren wie der ifo-Index oder die Einkaufsmanagerindizes im Dienstleistungssektor haben sich damit auch die Gewinntrends auf den Aktienmärkten positiv entwickelt: Lieferengpässe haben sich entspannt, Energiepreise sind wieder gefallen, China hat die strengen Covid-Regeln gelockert, und viele Unternehmen haben ihre hohen Auftragsbestände stetig abgearbeitet.
Doch die jüngsten Rückgänge beim ifo-Index und den Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindizes werten wir als Signale, dass sich nun auch die Gewinnperspektiven der Unternehmen eintrüben werden. So ist der Early-Bird-Frühindikator der Commerzbank für die deutsche Konjunktur zuletzt deutlich gefallen, es hagelt Gewinnwarnungen aus dem oft frühzyklischen deutschen Chemiesektor, und monetäre Indikatoren wie Zinsstrukturkurven und Geldmengenwachstum haben sich zuletzt nochmals verschlechtert.
Daher gehen wir davon aus, dass es im Verlauf des zweiten Halbjahrs immer mehr negative Gewinnrevisionen geben wird, sodass das erwartete Gewinnwachstum für DAX, EURO STOXX 50 und S&P 500 jeweils Richtung –5 Prozent fallen dürfte. Diese nun einsetzenden negativen Gewinnrevisionen sind ein wichtiger Grund, weshalb wir nach dem starken ersten Halbjahr für die kommenden Monate eine Konsolidierung der Aktienmärkte erwarten.
Produktidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG DES S&P 500 SOWIE AUSGEWÄHLTER US-EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung des S&P 500 und ausgewählter US-Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Zertifikaten und Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Aber Achtung: Da die von Société Générale angebotenen Produkte in Euro notieren, der Handelspreis von Dow Jones und US-Unternehmen in US-Dollar, besteht für den Investor ein Währungsrisiko. Ein steigender Euro/US-Dollar-Wechselkurs wirkt sich negativ auf den Wert des Produkts aus.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Quanto |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S&P 500 |
3.400,00 Pkt. |
28,25 % |
6,31 % |
15.03.2024 |
Nein |
29,24/29,25 EUR |
|
S&P 500 |
4.600,00 Pkt. |
6,01 % |
11,18 % |
15.03.2024 |
Nein |
38,36/38,37 EUR |
|
JP Morgan Chase |
120,00 USD |
26,56 % |
7,15 % |
15.03.2024 |
Nein |
102,66/102,68 EUR |
|
Caterpillar |
220,00 USD |
21,50 % |
9,49 % |
15.03.2024 |
Nein |
185,46/185,51 EUR |
|
McDonald’s |
220,00 USD |
28,68 % |
6,29 % |
15.03.2024 |
Nein |
189,34/189,36 EUR |
|
Salesforce |
200,00 USD |
19,60 % |
11,46 % |
15.03.2024 |
Nein |
166,56/166,61 EUR |
|
Microsoft |
300,00 USD |
19,76 % |
10,17 % |
15.03.2024 |
Nein |
251,87/251,93 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
FXopt |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
S&P 500 |
Long |
4 |
Nein |
Unbegrenzt |
17,31/17,34 EUR |
|
S&P 500 |
Short |
–4 |
Nein |
Unbegrenzt |
4,63/4,64 EUR |
|
JP Morgan Chase |
Long |
4 |
Nein |
Unbegrenzt |
6,88/6,91 EUR |
|
JP Morgan Chase |
Short |
–4 |
Nein |
Unbegrenzt |
1,02/1,03 EUR |
|
Caterpillar |
Long |
4 |
Nein |
Unbegrenzt |
17,97/18,08 EUR |
|
Caterpillar |
Short |
–4 |
Nein |
Unbegrenzt |
0,22/0,23 EUR |
|
McDonald’s |
Long |
4 |
Nein |
Unbegrenzt |
19,75/19,86 EUR |
|
McDonald’s |
Short |
–4 |
Nein |
Unbegrenzt |
9,68/9,74 EUR |
|
Salesforce |
Long |
4 |
Nein |
Unbegrenzt |
57,09/57,41 EUR |
|
Salesforce |
Short |
–4 |
Nein |
Unbegrenzt |
5,89/5,92 EUR |
Stand: 20. Juli 2023; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.