Aktuelles
DDV-Trend-Umfrage: Strukturierte Wertpapiere werden größtenteils längerfristig gehalten
Die Mehrheit der Anlegerinnen und Anleger in strukturierten Wertpapieren verfolgt längerfristige Anlagestrategien. Das ergab die Online-Trend-Umfrage des Monats im Juni, die der Deutsche Derivate Verbandgemeins am mit mehreren reichweitenstarken Finanzportalen durchgeführt hat.
Neben Anlagehorizonten von mehr als zwölf Monaten (60,8 Prozent) werden Haltedauern von sechs bis zwölf Monaten (14,9 Prozent) sowie zwischen einem und sechs Monaten genannt (13,5 Prozent). Nur 10,8 Prozent geben an, strukturierte Wertpapiere sehr kurzfristig, nämlich für eine Anlagedauer bis zu einem Monat, einzusetzen.
»Die Umfrage reflektiert das überwiegend strategische Interesse an strukturierten Wertpapieren – und unterstreicht damit ihre Bedeutung für Vermögensaufbau, -erhalt und -absicherung. Mit ihren vielfältigen und differenzierten Chance-Risiko-Profilen unterstützen sie Anlegerinnen und Anleger dabei, ihre Vermögensstruktur (Asset Allocation) nach individuellen Kriterien und Zielen zu optimieren«, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands (DDV).