Märkte
PARTIZIPIEREN AN DER KRYPTO- UND BLOCKCHAIN-INDUSTRIE
Kryptowährungen und die dahinterstehende Blockchain-Technologie haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem die volatilen Kursentwicklungen einiger Kryptowährungen sowie die zunehmenden Investitionsmöglichkeiten haben für eine enorme Aufmerksamkeitssteigerung in der breiten Gesellschaft gesorgt.
Die grundlegende Idee, eine dezentrale, digitale Währung zu erschaffen, gab es bereits in den 1990er-Jahren. Im Jahr 2008 veröffentlichte eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Whitepaper mit dem Titel »Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System«. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die Entstehung des Bitcoins dar, der ersten Kryptowährung, die auf Blockchain-Technologie aufgebaut ist.
Die Geburtsstunde des Bitcoins – für viele immer noch der Inbegriff für die Blockchain-Technologie – war im Januar 2009. Nachdem der erste Bitcoin-Block erzeugt wurde, der sogenannte Genesis-Block, erfolgte nur wenige Tage später die erste Transaktion. Die Finanzkrise 2008 begünstigte damals die Entwicklung des Bitcoins enorm, da das Vertrauen in den Bankensektor stark belastet war und der Gedanke, ein Finanzsystem unabhängig von Banken zu etablieren, auf breite Aufmerksamkeit stieß.
Im Mai 2010 fand die erste bekannte Bitcoin-Transaktion für ein physisches Gut statt. Der Entwickler Laszlo Hanyecz kaufte am »Bitcoin Pizza Day« zwei Pizzen für 10.000 Bitcoin. Mit dem wachsenden Interesse am Bitcoin wurden in den folgenden Monaten und Jahren die ersten Handelsplattformen geschaffen und mit dem steigenden Erfolg des Bitcoins entstanden weitere alternative Kryptowährungen (sogenannte Altcoins) wie Litecoin, Ethereum und Ripple.
Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die Grafik beinhaltet Daten, die auf einem Backtesting basieren, das heißt Berechnungen, wie sich der Index vor Indexauflage entwickelt haben könnte, wenn er unter Verwendung derselben Indexmethode und basierend auf historischen Bestandteilen existiert hätte.
Unabhängig von der Erfolgsgeschichte des Bitcoins entfaltet die Blockchain-Technologie ihr Potenzial weit über den Horizont von Kryptowährungen hinaus. Denn ihre Kernfunktionen, wie Unveränderlichkeit, Dezentralisierung und Transparenz, machen sie zur idealen Grundlage für Anwendungen, bei denen Sicherheit und Vertrauen von hoher Bedeutung sind, und somit zu einem wertvollen Instrument für viele Industrien und Anwendungsbereiche.
Ein bedeutender Einsatzbereich ist beispielsweise die Optimierung bei der Lieferkettenverwaltung. Denn durch den Einsatz der Blockchain-Technologie könnte eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten gewährleistet werden. Weitere Einsatzfelder könnten die Transformationen von Identitäts- und Wahlsystemen, Automatisierung von Geschäftsprozessen, Erhöhung der Transparenz bei der Wirtschaftsprüfung, Digitalisierung von Patientenakten bis hin zur Authentifizierung von Bildungsabschlüssen sein – die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm vielfältig. So wird das Thema Blockchain und Kryptowährungen die Gesellschaft auch zukünftig beschäftigen. Ein Blick auf Unternehmen, die Produkte und/oder Dienstleistungen für die Blockchain- und Kryptoindustrie bereitstellen, könnte sich somit auch bei der Geldanlage lohnen.
Der Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index
Eine Möglichkeit, um gezielt an der Entwicklung einer Vielzahl von Unternehmen zu partizipieren, die in der Blockchain- und Kryptoindustrie aktiv sind, bieten beispielsweise Index-Zertifikate auf spezielle Indizes. So etwa der Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index (siehe Tabelle 1). Er bildet die Wertentwicklung von 15 Unternehmen ab (siehe Tabelle 2), die Produkte und/oder Dienstleistungen für die Blockchain- und Kryptoindustrie bereitstellen.
Tabelle 1: Indexdetails
Name |
Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index CNTR |
---|---|
ISIN |
DE 000 SL0 PZX 1 |
Auflage |
10.01.2025 (Basislevel 1.000 Indexpunkte am 07.05.2019) |
Währung |
USD |
Index-Berechnungsstelle |
Solactive AG |
Indexüberprüfung |
Es erfolgt halbjährlich (im Mai und November) eine Indexüberprüfung sowie Neugewichtung (Gleichgewichtung) des Index. |
Anzahl Indexmitglieder |
15 |
Dividendenbehandlung |
Net Total Return Index / Netto-Performanceindex (= Ein Netto-Performanceindex bezieht im Gegensatz zum Kursindex Dividenden und Kapitalveränderungen nach Abzug von Steuern mit ein.) Das C bei CNTR gibt zudem an, dass der Quellensteuersatz für US-Aktien auf 45 Prozent festgelegt wurde. |
Weitere Informationen |
www.solactive.com |
Stand: 27. Januar 2025; Quelle: Société Générale, Solactive AG
Tabelle 2: Indexbestandteile des Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index CNTR
Unternehmen |
Branche |
Indexgewichtung |
---|---|---|
Advanced Micro Devices (AMD) |
Grafikbeschleuniger/-regler |
5,05 % |
Applied Digital Corporation |
Hosting für Mining von Kryptowährungen |
9,21 % |
Block |
Elektronische Zahlungsabwicklung |
6,90 % |
CleanSpark |
Mining von Kryptowährungen |
4,95 % |
Coinbase Global |
Handel und Börsen von Kryptowährungen |
6,60 % |
Core Scientific |
Mining von Kryptowährungen |
5,37 % |
Intel |
Mikroprozessor/Halbleiter |
6,50 % |
IREN |
Mining von Kryptowährungen |
7,67 % |
Marathon Digital Holdings |
Mining von Kryptowährungen |
5,28 % |
NVIDIA |
Grafikbeschleuniger/-regler für Rechenzentren |
6,12 % |
Riot Platforms |
Mining von Kryptowährungen |
6,08 % |
Robinhood Markets |
Diversifizierte Brokerage-Dienstleistungen |
12,47 % |
Strategy |
Business-Intelligence-Software |
8,06 % |
Synopsys |
EDA-Software für die Elektronikindustrie |
5,79 % |
TeraWulf |
Mining von Kryptowährungen |
3,97 % |
Stand: 20. Februar 2025; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der Indexkomponenten ist jeweils stichtagsbezogen und ist Änderungen unterworfen. Die gegenwärtige Gewichtung und Allokation sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Gewichtungen und Allokationen. Eine Übersicht aller Indexbestandteile steht Ihnen unter www.solactive.com zur Verfügung.
Die Indexmethodik
Als Basis für die Selektion der Unternehmen liegt der Solactive GBS Global Markets All Cap USD Index PR zugrunde, wobei nur Unternehmen mit einem Listing an den Börsen New York Stock Exchange (NYSE), Nasdaq und NYSE America berücksichtigt werden dürfen. Darüber hinaus sind auch eine Marktkapitalisierung (Börsenwert) von mindestens 1 Milliarde Euro sowie ein über drei Monate durchschnittliches tägliches Handelsvolumen an den entsprechenden Börsen von mindestens 10 Millionen Euro für die Auswahl erforderlich.
Die Auswahl der Indexbestandteile aus dem verbleibenden Indexuniversum erfolgt vollständig regelbasiert auf Basis des ARTIS®-Konzepts (Algorithmic Theme Identification System). ARTIS® ist ein proprietäres Software-Tool der Solactive AG, das Unternehmen zu verschiedenen Themen identifiziert, indem es mehr als 500.000 Datenquellen analysiert. Datenquellen können zum Beispiel Finanznachrichten, Unternehmensprofile oder Unternehmensberichte sein. Diese Verarbeitungssoftware klassifiziert die von Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen und findet relevante Akteure für die gesuchte Thematik. Dazu werden zu einem Thema Schlüsselwörter definiert, nach denen dann in verschiedenen öffentlich zugänglichen Quellen gesucht wird. Die so gefundenen Unternehmen bilden das Ausgangsuniversum für den Indexaufbau.
Im Fall des Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index identifiziert ARTIS® Unternehmen, die ein Engagement in der Bereitstellung von Produkten und/oder Dienstleistungen haben oder voraussichtlich haben werden, die zur Blockchain- und Kryptoindustrie beitragen. Im Auswahlprozess werden Aktien aus den folgenden Segmenten berücksichtigt:
Weitere Informationen zum Crypto & Blockchain US Leaders Index-Zertifikat
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index CNTR bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Segmenten zu partizipieren.
Unlimited Index-Zertifikat
WKN |
Basiswert |
Laufzeit |
Berechnungsgebühr* |
Quanto |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
Crypto & Blockchain US Leaders Index-Zertifikat |
Unbegrenzt |
0,80 % p.a. |
Nein |
9,20/9,34 EUR |
Stand: 20. Februar 2025; Quelle: Société Générale
*Bitte beachten Sie, dass neben der Berechnungsgebühr noch weitere Gebühren, Provisionen und andere Entgelte (wie zum Beispiel Orderentgelte und Depotkosten) anfallen können, die ebenfalls die Wertentwicklung des Zertifikats mindern. Genaue Informationen zu Ihren individuellen Kosten erhalten Sie von der depotführenden Sparkasse/Bank, über die Sie die Wertpapiere erwerben.
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Nicht währungsgesicherte Produkte unterliegen einem Wechselkursrisiko. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.