Editorial
Liebe Leser,
Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren die Finanzwelt revolutioniert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Bitcoin, Ethereum und Co. stehen für Innovation, aber auch für Volatilität und Unsicherheiten. Inmitten dieses dynamischen Umfelds gewinnen Stablecoins zunehmend an Bedeutung: digitale Währungen, die durch stabile Vermögenswerte gedeckt sind und so Preisschwankungen minimieren. Sie bieten eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der neuen digitalen Ökonomie.
In unserem Titelthema erfahren Sie, welche Unternehmen am Aktienmarkt von diesem Trend profitieren könnten. Von Technologieanbietern über Zahlungsdienstleister bis hin zu Finanzinstituten – Stablecoins könnten ein Katalysator für Innovation und Wachstum sein. Doch neben den Chancen digitaler Währungen bleibt auch der Blick auf traditionelle Anlageklassen wichtig.
In diesem Jahr hat Gold einen beeindruckenden Höhenflug erlebt und notierte zwischenzeitlich bei fast 4.400 US-Dollar. Vor diesem Hintergrund nehmen Experten das »gelbe Edelmetall« in dieser Ausgabe besonders unter die Lupe. Dabei werden die Gründe für die starke Entwicklung analysiert und die Frage geklärt, ob Gold tatsächlich der ultimative sichere Hafen ist. Zudem gibt es einen fundierten Ausblick auf die Perspektiven von Gold im Jahr 2026.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
