Aktionen & Termine

TRADER 2025 – Abschlussbericht

Das große Börsenspiel »Trader 2025« ist zu Ende gegangen und hat einmal mehr gezeigt, wie spannend, lehrreich und überraschend die Welt der Finanzmärkte sein kann. Über mehrere Wochen hinweg kämpften mehr als 30.000 Teilnehmer um Ruhm, Ehre und attraktive Preise – und lieferten sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das kaum an Spannung zu überbieten war.

Neben dem Hauptpreis wurde auch in diesem Jahr wöchentlich ein Gewinner ermittelt. Dabei wurde jeweils die höchste prozentuale Wertentwicklung innerhalb der Handelswoche berechnet. Die Sieger der einzelnen Wochen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 2.222 Euro, das von der Stuttgarter Börse gestiftet wurde. Unabhängig von den erzielten Ergebnissen fand jede Spielwoche eine Verlosung eines iPhone 16 unter allen aktiven Teilnehmern statt. Zudem wurde auch dieses Jahr ein Preis für die beste Tagesperformance ausgelobt, bei dem ein Samsung Smart-TV als Gewinn winkte.

Das Spielprinzip war einfach gestaltet: Jeder Teilnehmer startete mit zwei virtuellen Depots, die jeweils mit 100.000 Euro Spielgeld ausgestattet waren. Ab dem Beginn des Spiels am 1. September konnten alle Aktien, die an der Börse Stuttgart ab einem Kurs von 1 Euro gelistet sind, sowie sämtliche Zertifikate und Optionsscheine der Société Générale gehandelt werden.

Die Aktienmärkte präsentierten sich in diesem Jahr uneinheitlich. Während die US-Indizes deutliche Zuwächse verzeichneten, bewegte sich der DAX innerhalb einer Spanne von 1.500 Punkten ohne klaren Trend. Anleger, die auf die richtigen Aktien setzten, konnten dennoch beachtliche Gewinne erzielen. Die großen Favoriten der Anleger waren Rheinmetall, NVIDIA und Tesla.

Die außergewöhnliche Hausse beim Goldpreis prägte das diesjährige Börsenspiel wie kaum ein anderes Ereignis in der 23-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Am Montag, dem 1. September, lag der Goldpreis noch bei 3.457 US-Dollar. Mit nahezu täglichen Rekordständen notierte der Goldpreis auf einem Hoch von 4.381 US-Dollar, um in der letzten Spielwoche auf 4.000 US-Dollar zu korrigieren. Es überrascht daher nicht, dass nahezu die komplette Führungsriege des Börsenspiels von diesem starken Goldpreisanstieg profitierte.

Den Gesamtsieg sicherte sich Sebastian L. aus Alsfeld, der unter dem Alias »lenny« antrat. Nach einem schwierigen Start und mehreren Rückschlägen mit Turbo-Zertifikaten auf den DAX nutzte er dreimal die Möglichkeit, sein Depot auf das Startkapital von 100.000 Euro zurückzusetzen. Zu Beginn der dritten Spielwoche gelang ihm durch eine strategische Neuausrichtung schließlich der Durchbruch: Statt weiterhin auf den DAX zu setzen, wählte er Gold als Basiswert und erwarb einen BEST Turbo-Optionsschein Call auf Gold – damit legte er den Grundstein für seinen späteren Sieg. Diesen Optionsschein hielt er bis zum Ende der vorletzten Spielwoche.

Als Einziger der Führungsgruppe nutzte er auf der Zielgeraden des Börsenspiels die Gelegenheit, die insgesamt auf 5.000 Prozent angelaufenen Gewinne aus seinem Optionsschein zu realisieren. Das war besonders mutig, da viele Marktteilnehmer mit einer weiteren Rally beim Goldpreis rechneten und sich jeder Versuch, sich gegen die Rally zu stellen, zuvor als Fehler erwiesen hatte.

Doch das allein reichte nicht: Zum Start der letzten Woche setzte er erfolgreich auf fallende Kurse beim Edelmetall – genau diese Strategieänderung hob ihn vom Verfolgerfeld ab. Mit einem Depotwert von über 1,35 Millionen Euro und einem Vorsprung von mehr als 110.000 Euro sicherte er sich am Ende den Hauptpreis: einen Range Rover Evoque. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung.