Technische Analyse
EURO STOXX 50: Auf zu neuen Höhen
Im EURO STOXX 50, ein Kursindex, der am 31. Dezember 1991 bei 1.000,00 Punkten startete, sind die 50 nach Free-Float-Marktkapitalisierung größten Eurozonen-Titel auf Basis eines zweistufigen Selektionsverfahrens zusammengefasst. Der Index stieg in der Hausse in den 1990er-Jahren bis zum März 2000 auf ein Allzeithoch um 5.550 Punkte (Widerstandszone). Hauptverantwortlich war damals die hohe Indexgewichtung von TMT-Werten (Telekommunikation, Medien und Technologie). Im Gegensatz zu anderen weltweit wichtigen Aktienindizes ist es dem EURO STOXX 50 in den vergangenen Jahren nicht gelungen, diese 25-jährige Widerstandszone zu überwinden. Es hat viele Jahre gedauert, bis einige TMT-Werte aufgrund ihrer Underperformance aus dem Index gefallen sind. Hinzu kommt die Herausforderung, dass wiederholt in den vergangenen 25 Jahren im Index hochgewichtete Branchen mit Strukturproblemen zu kämpfen hatten. Ein Beispiel ist der Bankensektor, der nach der Finanzkrise (2008/2009), der Euro-Schuldenkrise (2012) und später mit der Negativ-Leitzinspolitik der EZB zu kämpfen hatte. Hinzu kam in den vergangenen 25 Jahren, dass im Index hochgewichtete Länder mit ihren hausgemachten Problemen und der Underperformance ihrer großen Standardwerte zu kämpfen hatten. Beispielhaft sind hierfür Südeuropa als Folge der Euro-Schuldenkrise (2012) und die derzeitige politische Lage in Frankreich.
EURO STOXX 50

Stand: 14. Oktober 2025; Quelle: Matzke-Research, LSEG; K = Kaufsignal; V = Verkaufssignal
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.
Trotzdem ist der EURO STOXX 50 durch die übergeordnete Haussebewegung seit dem Tief der Corona-Blitz-Baisse (Februar/März 2020) – zuletzt mit dem Rückenwind durch die EZB-Leitzinssenkungen – bis an diese 25-jährige Widerstandszone geführt worden. Diese gut 5-jährige Hausse wird von einem zentralen Haussetrend begrenzt, der bei 2.302 Punkten beginnt und über das Zwischentief bei 3.258 Punkten (Oktober 2022) läuft. Die momentane zentrale Haussetrendlinie liegt bei 4.800 Punkten. Dort sollte auch der strategische Sicherungsstopp positioniert und in den kommenden Monaten Schritt für Schritt mit der steigenden Trendlinie nachgezogen werden. Auf Basis der geschätzten Gewinne der Unternehmen für 2026 von 353 Indexpunkten ergibt sich derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (für 2026) von 15,9. Es ist im Vergleich der vergangenen 20 Jahre oberhalb des Durchschnitts von 13, jedoch aufgrund der monetären Impulse vertretbar. Als Konsequenz müssen neue technische Kaufsignale zurzeit nicht gegen eine sehr sportliche Bewertung ankämpfen.
Seit März 2025 lief der Index in eine Konsolidierung hinein (Handelsspanne: Unterstützung bei 5.120 Punkten; Widerstandszone um 5.550 Punkte). Sie hatte einen trendbestätigenden Charakter. Deshalb überrascht es nicht, dass der Index an einem Investmentkaufsignal und am nachhaltigen Sprung über die 25-jährige Widerstandszone arbeitet. Aufgrund der anstehenden Wiederaufnahme der technischen Neubewertung sollte das neue mittel- und langfristige Etappenziel bei 6.000 Punkten liegen.
Produktidee: Anlageprodukte auf den EURO STOXX 50
Unlimited Index-Zertifikat
|
WKN |
|
|---|---|
|
Laufzeit |
Unbegrenzt |
|
Indexgebühr* |
0,10 % p.a. |
|
Geld-/Briefkurs |
13,75/13,76 EUR |
Das Unlimited Index-Zertifikat bildet die Wertentwicklung des EURO STOXX 50, nach Abzug der entstehenden Kosten, eins zu eins ab. Das Zertifikat bietet damit die Möglichkeit, an der Entwicklung des EURO STOXX 50 zu partizipieren – sowohl positiv als auch negativ.
Classic Discount-Zertifikat
|
WKN |
|
|---|---|
|
Cap |
5.600,00 Pkt. |
|
Höchstbetrag |
56,00 EUR |
|
Bewertungstag |
16.10.2026 |
|
Fälligkeit |
23.10.2026 |
|
Geld-/Briefkurs |
51,57/51,58 EUR |
|
Discount |
8,72 % |
|
Max. Rendite p.a. |
8,57 % |
Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des EURO STOXX 50. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Index zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 56,00 Euro.
Produktidee: Hebelprodukte auf den EURO STOXX 50
BEST Turbo-Call-Optionsschein
|
WKN |
|
|---|---|
|
Typ |
Call |
|
Basispreis/Knock-Out-Barriere |
4.416,6738 Pkt. |
|
Laufzeit |
Unbegrenzt |
|
Geld-/Briefkurs |
12,41/12,42 EUR |
|
Hebel |
4,6 |
Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen des EURO STOXX 50 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei fallenden Notierungen des Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust).
BEST Turbo-Put-Optionsschein
|
WKN |
|
|---|---|
|
Typ |
Put |
|
Basispreis/Knock-Out-Barriere |
6.895,5156 Pkt. |
|
Laufzeit |
Unbegrenzt |
|
Geld-/Briefkurs |
12,47/12,48 EUR |
|
Hebel |
4,5 |
Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen des EURO STOXX 50 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei steigenden Notierungen des Index über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust).
Stand: 23. Oktober 2025; Quelle: Société Générale
*Bitte beachten Sie, dass neben der Indexgebühr noch weitere Gebühren, Provisionen und andere Entgelte (wie zum Beispiel Orderentgelte und Depotkosten) anfallen können, die ebenfalls die Wertentwicklung des Zertifikats mindern. Genaue Informationen zu Ihren individuellen Kosten erhalten Sie von der depotführenden Sparkasse/Bank, über die Sie die Wertpapiere erwerben.
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

