Aktuelles

Warum Anleger mehr verdienen als Hypes und heiße Tipps: Interview mit Christian Bothe und Alexa Möllmann, onvista

onvista ist seit vielen Jahren feste Adresse für alle, die sich für die Börse interessieren. Doch heute erwarten Anleger mehr als Kurse und Nachrichten. Mit dem Relaunch von onvista.de und den onvista-Apps stellt das Unternehmen den Nutzen für die Menschen stärker in den Mittelpunkt: verständlich, einfach und verlässlich. Ohne Hypes, dafür mit fundierter Begleitung. Darüber sprechen Geschäftsführer Christian Bothe und Alexa Möllmann, Markenverantwortliche.

ideas: Herr Bothe, onvista gilt seit Jahren als feste Größe im Bereich Börse und private Investments. Warum war jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung?
C. Bothe: Der richtige Zeitpunkt war jetzt, weil sich die Bedürfnisse der Menschen verändert haben. Viele wollen heute einen schnellen, einfachen Zugang zu Finanzinformationen, am liebsten mobil und ohne Umwege. Unser bisheriger Auftritt war stark in Daten und Inhalten, aber Design und Navigation wirkten komplex und wenig für die Nutzung auf dem Smartphone gemacht. Wir haben gemerkt: Wir müssen es einfacher machen, näher an den Alltag der Anleger rücken und ein Erscheinungsbild schaffen, das Lust macht, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Das ist sicher so: Finanzen, Börse – für viele ein schwieriges, manchmal auch abschreckendes Thema. Wie wollen Sie Hemmschwellen abbauen?
A. Möllmann: Wir Menschen treffen Entscheidungen, wenn wir uns informiert fühlen. Daher wollen wir bewusst mit übermäßigem Fachjargon und komplizierten Oberflächen brechen. Wir erklären verständlich, ordnen ein und zeigen konkrete Beispiele auf. Unser Ziel: dass Sie sich sicher fühlen, weil Sie verstehen, worum es geht. Niemand soll das Gefühl haben, »nicht genug zu wissen«, um einzusteigen.

Für Anleger mit Anspruch und für neue onvista-Nutzer: Was macht den Einstieg in die Börse und ins Investieren mit onvista denn konkret heute einfacher als früher?
C. Bothe: Wer heute mit onvista startet, findet einen direkten Zugang. Statt sich durch viele Untermenüs zu klicken, führt die Suche sofort zu den gewünschten Informationen – egal, ob es Aktie, Zertifikat oder ein bestimmtes Thema ist. Dazu erklären wir mehr, ordnen ein und bieten Orientierung. Sie müssen kein absoluter Profi sein, um sich bei uns zurechtzufinden. Gleichzeitig gilt für erfahrene Anleger: Wer in Zertifikate oder Hebelprodukte investiert, braucht verlässliche Daten und eine schnelle, unkomplizierte Nutzung. Wir haben auf unserer starken Datengrundlage in den Bereichen aufgebaut und vor allem die mobile Nutzung optimiert.

Herr Bothe, Sie sprachen jüngst von »onvista als Investment-Begleiter«. Was bedeutet das konkret? Wie begleitet onvista mich?
C. Bothe: Wir wollen nicht nur Informationen liefern, sondern aktiv an Ihrer Seite sein – von der ersten Idee bis zur Entscheidung. Das heißt: Sie finden bei uns Nachrichten, Kurse und Analysen, aber eben auch Kontext, Erklärungen und Tools, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Wenn Sie anfangen, sich für Hebelprodukte zu interessieren, sind wir da. Wenn Sie Ihr Portfolio optimieren wollen, sind wir auch da und helfen Ihnen mit passendem Content und Inspiration. Wenn eine Ihrer Positionen sich stark bewegt, informieren wir Sie aktiv darüber. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, so wie ein guter Partner, der Orientierung gibt, aber die Entscheidungen und die Ausführung Ihnen überlässt.

Die Auswahl an Angeboten für Anleger ist groß geworden. Warum sollte meine Wahl auf onvista fallen?
A. Möllmann: Weil Sie bei uns alles bekommen, was Sie brauchen – und zwar neutral, objektiv und verlässlich. Wir verkaufen Ihnen keine Bankprodukte, sind kein Broker und wir drängen Ihnen nichts auf. Wir geben Ihnen mit Daten, Analysen und Tools die Sicherheit, Ihre Entscheidungen selbst treffen zu können. Seit 27 Jahren. Das macht onvista besonders.

In sozialen Medien treten Finfluencer mit großer Reichweite auf und beeinflussen viele Anlageentscheidungen. Wie positioniert sich onvista in dieser Diskussion um Glaubwürdigkeit?
C. Bothe: Social Media kann inspirierend sein, aber viele fragen sich inzwischen: Wie unabhängig und fundiert sind diese Tipps wirklich? Unser Ansatz unterscheidet sich klar: Wir setzen auf nachvollziehbare Informationen und objektive Inhalte. Dazu gehören auch eigene Formate wie unser YouTube-Kanal, wo wir Märkte einordnen und Hintergründe liefern. Und: In unserem Premiumangebot veröffentlichen wir ebenfalls Analysen und Empfehlungen – aber mit dem Anspruch, dass sie auf Substanz und Qualität beruhen, nicht auf kurzfristigen Effekten. Und wenn wir Kooperationen eingehen, machen wir das transparent.

Frau Möllmann, was treibt Sie persönlich an, die Marke onvista ein Stück weiter zu reformieren?
A. Möllmann: Ich bin einfach überzeugt, dass Finanzen kein Expertenthema sein dürfen. Ich möchte kein Klischee bedienen, aber ja, gerade als Frau ist es mir wirklich ein Anliegen. Menschen sollen darin eine Chance sehen, ihr Geld anzulegen. Es soll selbstverständlich und auf einfache Art und Weise in ihr Leben passen. Das schaffen wir aus meiner Sicht nicht mit dem Klischee von hektischen Börsensälen und einer Flut an technischen Finanzbegriffen. Das vermittelt: Es ist kompliziert, du musst dich erst tief einarbeiten. Vielmehr müssen wir in der Art, wie wir als Produkt und Marke auftreten, Komplexität rausnehmen, Menschen dazu inspirieren, ihre ersten Schritte zu gehen. Leichtigkeit ins Thema bringen.

Herr Bothe, Sie führen onvista seit vielen Jahren – warum sind Sie immer noch so begeistert dabei?
C. Bothe: Weil es kaum ein spannenderes Feld gibt als Börse und Finanzen. Und weil ich überzeugt bin, dass wir mit onvista Menschen wirklich helfen können. Mich begeistert, wie sich onvista von einer reinen Kurs- und Nachrichtenplattform zu einem echten Begleiter entwickelt. Dass wir mit unseren Inhalten und Tools Menschen unterstützen, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen, macht mir nach all den Jahren immer noch Freude.