Editorial

Liebe Leser,

Roboter haben inzwischen Einzug in unseren Alltag gehalten. Sei es beim Staubsaugen, Fensterputzen oder Rasenmähen – die smarten Assistenten finden sich in immer mehr Haushalten. Was vor einigen Jahren noch als technische Spielerei galt, hat sich mittlerweile zu praktischen Helfern entwickelt. Doch das ist erst der Anfang.

Die nächste Stufe der Robotik steht bevor, angetrieben von der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Eine der größten Herausforderungen für Roboter war bisher, Erlerntes in neuen Situationen korrekt anzuwenden. Genau hier setzt die sogenannte Physical AI (physische künstliche Intelligenz) an. Diese Technologie ermöglicht es Robotern, sich noch besser an ihre Umgebung anzupassen und eigenständig zu handeln. So könnten Robotaxis oder Serviceroboter, die nach menschlichem Abbild gestaltet sind, schon bald unseren Alltag prägen.

Ist das der nächste große Megatrend? Erfahren Sie in unserem Titelthema mehr über dieses spannende Feld und die enormen Wachstumspotenziale, die die Robotik in den kommenden Jahren bietet.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

PS: Auch in diesem Jahr werden beim Deutschen Zertifikatepreis die besten Zertifikate-Emittenten ausgezeichnet. Dabei ist Ihre Meinung gefragt! Sind Sie mit Société Générale zufrieden? Dann freuen wir uns über Ihre Stimme bei der Publikumsabstimmung unter www.deutscher-zertifikatepreis.de. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost, darunter ein iPhone 16 Pro.