Technische Analyse

S&P 500: Neue Trading-Range

Ein Blick auf die historischen Erfahrungen bei der Technischen Analyse zeigt, dass Kaufsignale (besonders) gut arbeiten, wenn ein Index im Vergleich zu seiner eigenen Historie eher moderat bewertet ist. Wenn der Index eher hoch bewertet ist, überrascht es nicht, wenn Verkaufssignale von der Kursentwicklung bestätigt werden. Vorsicht ist angebracht, wenn ein Index bereits hoch bewertet ist, denn dann müssen neue (Investment-)Kaufsignale gegen diese Bewertung ankämpfen. Beim S&P 500 deuten sich für das Jahr 2025 auf Basis der Erwartungen an die Unternehmensgewinne ungefähr 260 Indexpunkte an, wobei diese aufgrund der US-Zollpolitik und möglicher neuer Vereinbarungen mit vielen Ländern mit einiger Unsicherheit versehen sind. Damit liegt beim S&P 500 zurzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von um die 22 vor, ein im Vergleich zur eigenen Historie hoher Wert.

S&P 500

Der S&P 500 befindet sich seit dem Corona-Baissetief (März 2020; Start bei 2.195 Punkten) in einer sehr volatilen, technischen Haussebewegung, die bisher aus einem Wechsel von mittelfristigen Hausse- und (Zwischen-)Baissetrends besteht. Seit Oktober 2022 (Start bei 3.492 Punkten) ergab sich eine neue mittelfristige technische Hausse, wobei die entsprechende Haussetrendlinie derzeit bei 5.150 Punkten liegt. Innerhalb dieses Trends hatte sich ausgehend von 4.104 Punkten (Oktober 2023) noch ein beschleunigter Aufwärtstrend direkt oberhalb der steigenden 200-Tage-Linie herausgebildet, der den Index bis auf die neuen Allzeithochs um 6.149 Punkte (Februar 2025; neue Widerstandszone) und in eine mittelfristig überkaufte Lage geführt hatte. Zwischen der kleinen Unterstützungszone um 5.770 Punkte und der Widerstandszone bei den Allzeithochs bildete sich eine kurzfristige Seitwärtsbewegung heraus, die den charttechnischen Charakter einer Trading-Topformation aufweist (Broadening-Top). Schon Ende März 2025 war der Index mit Take-Profit- und Trading-Verkaufssignalen aus dieser Topformation herausgefallen, wobei gleichzeitig die beschleunigte Aufwärtstrendlinie und die 200-Tage-Linie bei Notierungen um 5.770 Punkte von oben nach unten geschnitten wurden. Der (Mini-)Sell-Off infolge der neuen US-Zollpolitik bis zur mittelfristigen Unterstützungszone um 4.820 Punkte hat auch den seit Oktober 2022 bestehenden Haussetrend verletzt. Einerseits erfolgte zuletzt eine Erholung bis zur 200-Tage-Linie und das Niveau der Trading-Topformation, andererseits ändert das aber nichts daran, dass der S&P 500 zunächst in eine schwankungsintensive mittelfristige Seitwärtsbewegung (Trading-Range) unterhalb der Widerstandszone um 6.149 Punkte und im Umfeld der jetzt bereits waagerecht laufenden 200-Tage-Linie hineingelaufen ist. Da für die nächsten Monate die technischen Hinweise fehlen, dass der Index die Widerstandszone am Allzeithoch (um 6.149 Punkte) zur Disposition stellt, deutet sich zunächst eine zeitliche Ausweitung dieser Trading-Range an. Darüber hinaus wird unterhalb der mittelfristigen Unterstützungszone (um 4.820 Punkte) ein neuer, sehr konservativer strategischer Sicherungsstopp bei 4.750 Punkten positioniert.

Produktidee: Anlageprodukte auf den S&P 500

Unlimited Index-Zertifikat

WKN

CU0 F02

Bezugsverhältnis

100:1

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

50,21/50,23 EUR

Währungsgesichert

Ja

Das Unlimited Index-Zertifikat bildet die Wertentwicklung des S&P 500, nach Abzug der entstehenden Kosten, eins zu eins ab. Das Zertifikat bietet damit die Möglichkeit, an der Entwicklung des S&P 500 zu partizipieren – sowohl positiv als auch negativ. Das Zertifikat ist währungsgesichert.

Classic Discount-Zertifikat

WKN

SX5 BUY

Cap

6.000,00 Pkt.

Höchstbetrag

60,00 EUR

Bewertungstag

18.06.2026

Fälligkeit

25.06.2026

Geld-/Briefkurs

55,40/55,41 EUR

Discount

6,83 %

Max. Rendite p.a.

7,56 %

Währungsgesichert

Ja

Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des S&P 500. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Index zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 60,00 Euro. Das Zertifikat ist währungsgesichert.

Produktidee: Hebelprodukte auf den S&P 500

BEST Turbo-Call-Optionsschein

WKN

SX7 JNG

Typ

Call

Basispreis/Knock-Out-Barriere

4.960,4181 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

8,80/8,81 EUR

Hebel

6,0

Währungsgesichert

Nein

Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen des S&P 500 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei fallenden Notierungen des Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

BEST Turbo-Put-Optionsschein

WKN

SU7 P4E

Typ

Put

Basispreis/Knock-Out-Barriere

6.811,0135 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

7,71/7,72 EUR

Hebel

6,8

Währungsgesichert

Nein

Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen des S&P 500 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei steigenden Notierungen des Index über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

Stand: 20. Mai 2025; Quelle: Société Générale

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Nicht währungsgesicherte Produkte unterliegen einem Wechselkursrisiko. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.