Märkte

Kupfermarkt engt sich ein

Kupfer gilt aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit als »Metall der Elektrifizierung« und profitiert somit von der weltweit vorangetriebenen Energiewende. Dies mag ein Grund sein, weshalb sich der Kupferpreis bislang in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Industriemetallen weit besser entwickelt hat (siehe Grafik 1).

Grafik 1: Kupfer schlägt sich bislang besser als die meisten anderen Industriemetalle (Entwicklung seit Anfang 2023)

Eine wichtige Stütze dürfte auch die zu Jahresbeginn unerwartet schwache Minenförderung in Chile und Peru gewesen sein (siehe Grafik 2 und 3), den zwei wichtigsten Produzentenländern. So hatten die politischen Unruhen in Peru, die zu weitreichenden Verkehrsbehinderungen geführt hatten, den Betrieb in einigen Minen gestört sowie einen deutlichen Rückgang der Kupferexporte nach sich gezogen. Nachdem die peruanische Kupferminenproduktion im Dezember 2022 noch ein Rekordhoch von 252.000 Tonnen erreicht hatte, fiel sie im Januar um satte 21 Prozent, saisonbereinigt entsprach dies einem Minus von immer noch rund 5 Prozent zum Vormonat.

Grafik 2: Kupferproduktion in Chile im Abwärtstrend (saisonbereinigt)
Grafik 3: Kupferproduktion in Peru nach starkem Vorjahr zu Beginn 2023 rückläufig (saisonbereinigt)

Auch die Produktion in Chile, dem weltweit größten Minenproduzenten, zeigte sich zuletzt schwach. Im Februar fiel sie laut Daten des nationalen Statistikamts auf das niedrigste Niveau seit dem Jahr 2017 (nicht saisonbereinigt). Im März hat sich die Produktion zwar erholt, im Vergleich zum Vorjahr lag sie aber immer noch 5 Prozent im Minus. Die Produktionsschwäche ist auf einen abnehmenden Erzgehalt sowie Wasserknappheit, aber auch auf operative Probleme zurückzuführen. Die staatliche Kupferkommission des Landes rechnet jedoch grundsätzlich mit einer Erholung der Produktion in diesem Jahr.

Auch die Produktion in Peru hat bereits begonnen sich zu erholen, nachdem sich die Unruhen gelegt und die Minenbetreiber eine Wiederaufnahme der Produktion und Ausfuhren gemeldet haben. Hier ist sogar ein Aufholeffekt nicht auszuschließen, der die zuletzt schwächere Produktion kompensieren könnte.

Nichtsdestoweniger hat die International Copper Study Group (ICSG) ihre Prognose für einen Angebotsüberschuss in diesem Jahr einkassiert und rechnet nun mit einem Angebotsdefizit in Höhe von 114.000 Tonnen. Es beinhaltet eine Abwärtsrevision des Minenproduktionswachstums von 5 auf 3 Prozent zum Vorjahr, wie auch eine optimistischere Prognose für die Nachfrage am wichtigsten Absatzmarkt China. Gleichzeitig hat die ICSG eine erste Schätzung für 2024 veröffentlicht, die wiederum eine deutliche Verbesserung der Angebotslage aufgrund mitunter neuer Produktionskapazitäten für das kommende Jahr in Aussicht stellt. Den Experten zufolge dürfte der globale Kupfermarkt deshalb um 298.000 Tonnen überversorgt sein. Allerdings dürfte der Markt diese Prognose angesichts der wiederholt zu optimistischen Angebotseinschätzungen der ICSG mit Vorsicht genießen, weshalb wir sie zumindest kurzfristig nicht als nennenswerten Belastungsfaktor für den Kupferpreis erachten.

Insgesamt bleiben wir hinsichtlich der Perspektiven für den Kupferpreis in diesem Jahr optimistisch. Als Haupttreiber eines Preisanstiegs sehen wir eine Nachfrageerholung im wichtigsten Absatzmarkt des Metalls, China, nachdem dort Ende vergangenen Jahres die Pandemiebeschränkungen aufgehoben wurden. Zwar mag die Erholung bislang langsamer sein als anfangs erhofft, nichtsdestoweniger dürfte sich das Wirtschaftswachstum dieses Jahr allein aufgrund von Nachholeffekten zum Vorjahr beschleunigen, was den Industriemetallen im Allgemeinen zugutekommen sollte.

Weit unsicherer sind die Perspektiven über 2024 hinaus. Hier warnen Experten schon lange, dass die Minenförderung, nicht zuletzt wegen fehlender Investitionen in neue Minenprojekte, mit der Nachfrage nicht mithalten werde, was für langfristig deutlich höhere Kupferpreise spricht. Wir sind diesbezüglich jedoch etwas vorsichtiger, weshalb wir auf längere Sicht »nur« eine Stabilisierung des Kupferpreises auf hohem Niveau prognostizieren (siehe Kasten).

Langfristige Perspektiven am Kupfermarkt

Insbesondere die Stimmen aus der Industrie sollten mit Vorsicht zu genießen sein, da die Minenbetreiber ein Eigeninteresse daran haben dürften, dass die Regulierung gelockert wird bzw. die Förderung politische Unterstützung erfährt. Aber auch die Internationale Energieagentur (IEA) hatte schon vor einiger Zeit vor langfristigen Knappheiten bei kritischen Mineralien und Metallen gewarnt. Im Fall von Kupfer verwies sie mitunter auf die abnehmende Qualität des Erzes in den Minen, wie etwa in Chile zu beobachten ist. Allerdings ist grundsätzlich zu bedenken, dass die Nachfrage wie auch das Angebot auf einen derartigen Zeithorizont überaus schwierig vorherzusehen ist. Nicht selten lagen die Agenturen, nicht nur die IEA, sondern auch die EIA (Energy Information Administration), mit Prognosen in der Vergangenheit daneben, wie beispielsweise in Bezug auf die Perspektiven erneuerbarer Energien, was ihnen vor einigen Jahren Kritik einbrachte.

Wir sehen zwei wichtige Gründe, die einen stärkeren Preisanstieg im Zuge von Knappheitssorgen ausbremsen könnten:
1. Substitutionseffekte und
2. technologischer Fortschritt

So ist die Motivation von Unternehmen nicht zu unterschätzen, kritische Metalle durch Alternativen zu ersetzen, sei es aus Kosten, Knappheits- oder Nachhaltigkeitsgründen. Bisher mag dies im Fall von Kupfer aufgrund seiner im Vergleich zu anderen Metallen weit höheren elektrischen Leitfähigkeit nur begrenzt geschehen sein. Allerdings gibt es bereits Bemühungen, etwa die Leitfähigkeit von Aluminium zu erhöhen, was nur etwa 60 Prozent der Leitfähigkeit von Kupfer hat. Sollte dies gelingen, könnte Aluminium sogar nicht nur wegen seines geringeren Preises, sondern auch wegen seines geringeren Gewichts in vielen Fällen eine bessere Alternative zu Kupfer sein.

Aber Unternehmen könnten sich nicht nur um Substitute bemühen, sondern auch versuchen, gänzlich von kritischen Metallen wegzukommen. Ein Beispiel ist die voranschreitende Entwicklung von E-Auto-Batterien, die weitgehend auf das aus Umwelt- aber auch Menschenrechtssicht überaus kontroverse Metall Kobalt verzichten.

Ein Vorteil von Kupfer ist zudem, dass das Metall zu 100 Prozent und unendlich wiederverwendbar ist. Auch wenn in Europa die Recyclingrate Schätzungen zufolge mit etwa 60 Prozent relativ gesehen recht hoch ist, dürfte ein großes Interesse daran bestehen, Recyclingtechnologien weiter voranzutreiben, um vor allem auch in anderen Regionen die Recyclingrate weiter zu erhöhen.

Produktidee: ETC, Zertifikat und Optionsscheine auf Kupfer

Sie möchten von der künftigen Wertentwicklung von Kupfer profitieren? Mit ETCs, Zertifikaten und Optionsscheinen von Société Générale haben Sie die Möglichkeit, an steigenden oder fallenden Notierungen zu partizipieren. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.

Aber Achtung: Da die von Société Générale angebotenen Produkte in Euro notieren, der Handelspreis von Kupfer allerdings in US-Dollar, besteht für den Investor ein Währungsrisiko, wenn der Euro/US-Dollar-Wechselkurs steigen sollte.

ETC

WKN

Basiswert

Hebel

Laufzeit

Quanto

Geld-/Briefkurs

ETC 078

Kupfer-Future

1

Unbegrenzt

Nein

8,29/8,31 EUR

Partizipations-Zertifikat

WKN

Basiswert

Bezugsverhältnis

Laufzeit

Quanto

Geld-/Briefkurs

SH7 55F

Kupfer-Future

1:1

Unbegrenzt

Nein

7,22/7,23 EUR

BEST Turbo-Optionsscheine

WKN

Basiswert

Typ

Basispreis/Knock-Out-Barriere

Hebel

Laufzeit

Quanto

Geld-/Briefkurs

SR9 QLE

Kupfer-Future

Call

2,8296 USD

4,4

Unbegrenzt

Nein

7,55/7,58 EUR

SB2 LUS

Kupfer-Future

Call

3,2368 USD

8,8

Unbegrenzt

Nein

3,82/3,85 EUR

SH8 5KP

Kupfer-Future

Put

4,5552 USD

3,9

Unbegrenzt

Nein

8,72/8,75 EUR

SV4 J1F

Kupfer-Future

Put

4,1744 USD

6,5

Unbegrenzt

Nein

5,18/5,21 EUR

Faktor-Optionsscheine

WKN

Basiswert

Strategie

Faktor

Laufzeit

Geld-/Briefkurs

SB3 T5N

Kupfer Future

Long

3

Unbegrenzt

9,36/9,40 EUR

SB3 T6Y

Kupfer-Future

Long

6

Unbegrenzt

1,79/1,81 EUR

SB3 T9G

Kupfer-Future

Short

–3

Unbegrenzt

1,66/1,67 EUR

SH0 ETD

Kupfer-Future

Short

–6

Unbegrenzt

3,62/3,66 EUR

Stand: 23. Mai 2023; Quelle: Société Générale

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.