Aktuelles
DDV-Trend-Umfrage – Knapp 60 Prozent der Anleger wollen bereits bei stagnierenden Kursen Renditen erzielen
Knapp ein Viertel der privaten Anleger (23,8 Prozent) favorisiert momentan Index- und Partizipations-Zertifikate und prognostiziert damit steigende Notierungen. Weit über die Hälfte (59,1 Prozent) setzt auf strukturierte Wertpapiere, die bereits bei seitwärts tendierenden Notierungen eine vorab bekannte Rendite erzielen und grundsätzlich auch leichte Kursschwächen abfedern können: Aktienanleihen (22,5 Prozent), Discount-Zertifikate (15,4 Prozent), Bonus-Zertifikate (12,8 Prozent) und Express-Zertifikate (8,4 Prozent). Nur ein gutes Sechstel der Befragten (17,3 Prozent) präferiert derzeit Kapitalschutzprodukte, die per Laufzeitende eine 100-prozentige Rückzahlung des Investitionsbetrags zusichern.
»Der Großteil nutzt die Potenziale strukturierter Wertpapiere, um bereits dann interessante Renditen zu erzielen, wenn sich die Märkte einfach nur seitwärts bewegen – inklusive Puffer für moderat nachgebende Kurse«, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des DDV. »Wer flexibel auf steigende Kurse setzen will, bevorzugt Index- und Partizipations-Zertifikate – und für das strategische Ziel des Kapitalerhalts bieten Kapitalschutzprodukte im derzeitigen Zinsumfeld deutlich attraktivere Chancen als die klassischen Spar- und Festgeldangebote von Banken.«