Technische Analyse

Nasdaq 100: Baissetrend verlassen

Der Nasdaq 100, ein Kursindex, enthält die 100 Nichtfinanzunternehmen mit der größten Marktkapitalisierung aus dem Nasdaq Composite Index, wobei diese Aktien mindestens zwei Jahre an der Börse notiert sein müssen. Die Zusammensetzung wird regulär einmal pro Jahr überprüft, wobei es jederzeit zu außerordentlichen Anpassungen kommen kann. Die Gewichtung der einzelnen Titel muss dabei mindestens 0,1 Prozent des Nasdaq 100 betragen, wobei demgegenüber die Indexgewichtung der einzelnen Werte auf 24,0 Prozent begrenzt wird. Diese Gewichtung der einzelnen Titel wird viermal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Nasdaq 100

Stand: 14. Februar 2023; Quelle: Matzke-Research, Refinitiv; K = Kaufsignal; V = Verkaufssignal; TP = Take-Profit-Signal
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.

Der Index wird seit dem 31. Januar 1985 (Startniveau von 250,0 Punkten) berechnet. Infolge der Indexreform vom Januar 1994, bei der es zu einer Teilung von zwei zu eins gekommen ist, liegt wegen der Halbierung der Basisstartwert im Jahr 1985 bei 125,0 Punkten. Trotz all dieser indexspezifischen Aspekte weist der Nasdaq 100 eine hohe Korrelation zum Nasdaq Composite Index auf, da die US-Mega-Tech-Firmen beide Indizes dominieren. Der Nasdaq 100 befindet sich seit der Finanzkrise 2008/2009 und Notierungen um 1.000 Punkte in einer Haussebewegung, wobei sich ab dem Jahr 2016 (Start bei 3.890 Punkten) ein langfristiger, weiterhin intakter Haussetrend (Haussetrendlinie bei zurzeit 10.000 Punkten) herausgebildet hat. Ausgehend vom Coronakurstief bei 6.830 Punkten (März 2020) beschleunigte sich die Haussebewegung mit den US-Mega-Tech-Titeln als technische Zugpferde. Hierdurch wurde der Index ab dem vierten Quartal 2020 in einen Aufwärtstrendkanal oberhalb der steigenden 200-Tage-Linie geführt, wobei der Index mit dem Erreichen neuer Allzeithochs bei 16.765 Punkten (November 2021) auch eine mittelfristig überkaufte Lage erreicht hatte. Deshalb überrascht es nicht, dass der Index zum Jahreswechsel 2021/2022 mit einem übergeordneten Verkaufssignal aus dem vorherigen Aufwärtskanal und unter die 200-Tage-Linie gefallen war.

In der Folgezeit sorgten weitere (Trading-)Verkaufssignale für die Etablierung eines Baissetrends jetzt unterhalb der fallenden 200-Tage-Linie. Nach dem Kursrückgang bis auf 10.441 Punkte (September 2022; Baisseverlust: ca. 37,7 Prozent in elf Monaten) lag eine überverkaufte Situation vor, die den Index in eine Stabilisierung mit dem Charakter einer Trading-Bodenformation geführt hat. Etwas zeitverzögert zur Stimmungsverbesserung am US-Aktienmarkt (seit dem vierten Quartal 2022) hat sich auch die Lage im Nasdaq 100 verbessert und der Index ist zuletzt mit einem Investmentkaufsignal aus der Trading-Bodenformation herausgelaufen. Hierbei wurde gleichzeitig der vorherige Baissetrend verlassen und die 200-Tage-Linie nach oben übersprungen. Damit deutet sich für die nächsten Monate die Etablierung einer volatilen Aufwärtsbewegung an, wobei das nächste mittelfristige Etappenziel im Bereich um 13.500 bis 13.600 Punkte (mittelfristige Widerstandszone) liegen sollte.

Produktidee: Anlageprodukte auf den Nasdaq 100

Unlimited Index-Zertifikat

WKN

SD1 RB6

Bezugsverhältnis

100:1

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

123,00/123,01 EUR

Währungsgesichert

Ja

Das Unlimited Index-Zertifikat bildet die Wertentwicklung des Nasdaq 100, nach Abzug der entstehenden Kosten, eins zu eins ab. Das Zertifikat bietet damit die Möglichkeit, an der Entwicklung des Nasdaq 100 zu partizipieren – sowohl positiv als auch negativ. Das Zertifikat ist währungsgesichert.

Classic Discount-Zertifikat

WKN

SH2 ZL4

Cap

13.500,00 Pkt.

Höchstbetrag

135,00 USD

Bewertungstag

15.09.2023

Fälligkeit

22.09.2023

Geld-/Briefkurs

110,53/110,54 EUR

Discount

4,07 %

Max. Rendite p.a.

24,71 %

Währungsgesichert

Nein

Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des Nasdaq 100. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Index zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 135,00 US-Dollar. Das Zertifikat ist nicht währungsgesichert.

Produktidee: Hebelprodukte auf den Nasdaq 100

BEST Turbo-Call-Optionsschein

WKN

SN8 7M0

Typ

Call

Basispreis/Knock-Out-Barriere

10.639,6643 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

1,60/1,61 EUR

Hebel

7,3

Währungsgesichert

Nein

Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen des Nasdaq 100 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei fallenden Notierungen des Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

BEST Turbo-Put-Optionsschein

WKN

SN8 7QQ

Typ

Put

Basispreis/Knock-Out-Barriere

14.468,9922 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

1,99/2,00 EUR

Hebel

5,6

Währungsgesichert

Nein

Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen des Nasdaq 100 partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei steigenden Notierungen des Index über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

Stand: 21. Februar 2023; Quelle: Société Générale

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.