Editorial
Liebe Leser,
noch schreibe ich Ihnen diese Zeilen. Aber wer weiß, vielleicht macht das in nicht allzu ferner Zukunft auch eine künstliche Intelligenz. Sie wissen wahrscheinlich schon, worauf ich hinauswill. Denn seit vor etwas mehr als zwei Monaten der Chatbot ChatGPT veröffentlicht wurde, ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Dieser Chatbot beruht auf maschinellem Lernen und beantwortet nicht nur einfache Wissensfragen, sondern schreibt Texte und sogar Quellcodes in Programmiersprachen.
Damit beeindruckt ChatGPT, das vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI veröffentlicht wurde, nicht nur Personen, die bisher mit künstlicher Intelligenz höchstens in Science-Fiction-Filmen in Berührung kamen. Auch Experten zeigen sich verwundert ob der Qualität der Antworten, die die Maschine auf unterschiedlichste Anfragen liefert.
Welche Möglichkeiten diese Entwicklung bietet und wie sie unser aller Leben verändern könnte, haben wir einen Experten im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Interview gefragt. In unserem Titelthema erfahren Sie zudem, welche Unternehmen von diesem Entwicklungsschub profitieren könnten.
Eine spannende Ausgabe wartet auf Sie und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!