Technische Analyse

MDAX: Im Comeback-Trend

Der MDAX konnte während des technischen Haussezyklus von Anfang 2009 bis Ende 2021 einen Kurszuwachs von +527,10 Prozent und eine ausgeprägte relative Stärke gegenüber dem DAX (+230,20 Prozent im analogen Zeitraum) erzielen. Der besonders ausgeprägte, beschleunigte Haussetrend im Jahr 2021 hatte einen seiner Gründe in der Indexreform von September 2021, wobei der MDAX seine zehn größten Indextitel mit über 40 Prozent des Indexgewichts an den neuen DAX 40 abgeben musste. Im Vorfeld stiegen mehrere dieser Titel auf neue Allzeithochs. Durch diese Indexreform hatte der MDAX einige seiner jahrelangen »technischen Zugpferde« verloren. Neben dieser indextechnischen Schwächung kam hinzu, dass der verbleibende MDAX einen hohen Indexanteil an zyklischen Sektoren sowie Immobilienaktien aufweist. Diese stehen während einer zu erwartenden Konjunkturabschwächung bzw. im Umfeld steigender Leit- und Anleihezinsen im Regelfall stärker unter Druck als der Index.

MDAX

Stand: 11. Januar 2023; Quelle: Matzke-Research, Refinitiv; K = Kaufsignal; V = Verkaufssignal; TP = Take-Profit-Signal
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben unter Rechtliche Hinweise.

Der MDAX hatte zum Jahresanfang 2022 seine Seitwärtspendelbewegung aus dem zweiten Halbjahr 2021 – unterhalb der Widerstandszone um 36.420 Punkte – mit dem technischen Charakter einer Topformation mit einem übergeordneten Verkaufssignal in eine Abwärtsbewegung verlassen. In der Folgezeit sorgten weitere (Trading-)Verkaufssignale für die Ausweitung zu einem idealtypischen Baissetrend und einer ausgeprägten relativen Schwäche im deutschen Indexvergleich. Dieser Baissetrend mündete im September 2022 in einen »Ausverkauf« (Kurse um 21.613 Punkte; Gesamtbaisseverlust von –40,7 Prozent) und in eine mittelfristig überverkaufte Lage. Seitdem ist der MDAX nach oben umgeschlagen und hat mit vier technischen Trading- bzw. Investmentkaufsignalen eine grundlegende mittelfristige technische Verbesserung etabliert. Zuerst ergab sich das Verlassen der Mini-Trading-Doppelbodenformation. Danach folgten im November 2022 sowohl der Sprung über die 100-Tage-Linie als auch der Abschluss des Baissetrends. Zuletzt wurde die trendbestätigende Konsolidierung zwischen der 100- und 200-Tage-Linie mit einem weiteren Investmentkaufsignal abgeschlossen. Damit ist ein technisches Comeback etabliert, wobei sich aber in den kommenden Wochen und Monaten das hohe Aufwärtsmomentum deutlich abschwächen sollte und eine Konsolidierung im Umfeld der mittelfristigen Widerstandszone um 28.000 Punkte nicht überraschen sollte. Insgesamt steht als erste technische Konsequenz die mittelfristige Kursetablierung oberhalb der 200-Tage-Linie an. Als zweite technische Konsequenz deutet sich für das Jahr 2023 ein weiteres technisches Kurspotenzial bis zur nächsten mittelfristigen Widerstandszone von 29.000 bis 30.000 Punkten an.

Produktidee: Anlageprodukte auf den MDAX

Unlimited Index-Zertifikat

WKN

CJ8 V3G

Bezugsverhältnis

100:1

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

285,03/286,46 EUR

Das Unlimited Index-Zertifikat bildet die Wertentwicklung des MDAX, nach Abzug der entstehenden Kosten, eins zu eins ab. Das Zertifikat bietet damit die Möglichkeit, an der Entwicklung des MDAX zu partizipieren – sowohl positiv als auch negativ.

Unlimited Index-Zertifikat

WKN

SD5 7Z3

Bezugsverhältnis

1.000:1

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

28,59/28,74 EUR

Das Unlimited Index-Zertifikat bildet die Wertentwicklung des MDAX, nach Abzug der entstehenden Kosten, eins zu eins ab. Das Zertifikat bietet damit die Möglichkeit, an der Entwicklung des MDAX zu partizipieren – sowohl positiv als auch negativ.

Produktidee: Hebelprodukte auf den MDAX

BEST Turbo-Call-Optionsschein

WKN

SQ4 B4K

Typ

Call

Basispreis/Knock-Out-Barriere

24.548,2958 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

4,30/4,35 EUR

Hebel

6,6

Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen des MDAX partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei fallenden Notierungen des Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlustrisiko).

BEST Turbo-Put-Optionsschein

WKN

SH4 9MD

Typ

Put

Basispreis/Knock-Out-Barriere

32.197,5515 Pkt.

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

3,45/3,50 EUR

Hebel

8,2

Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen des MDAX partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Bei steigenden Notierungen des Index über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlustrisiko).

Stand: 24. Januar 2023; Quelle: Société Générale

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.