Märkte

Öl zum Jahresstart gefragt

Der Jahresstart hätte für Öl nicht schlechter sein können: Fast 10 Prozent Kursverlust in den ersten beiden Handelstagen – so etwas gab es zuletzt vor rund 30 Jahren. In der Spitze notierte der Brent-Ölpreis unter 80 US-Dollar je Barrel.

Experten führen als Grund Nachfragesorgen in China an, denn die Abkehr von der Null-Corona-Politik hat zu einer erheblichen Infektionswelle geführt. Die Preisschwäche könnte allerdings nur von kurzer Dauer sein. Denn die Wirtschaftsaktivität in China dürfte nach dem Abebben der Infektionswelle wieder deutlich zunehmen, was die Nachfrageseite beleben dürfte. Zudem wird auch wieder eine höhere inländische Reiseaktivität erwartet, was die Nachfrage zusätzlich stabilisieren sollte. Und auf der Angebotsseite rechnen Beobachter mit einer weiterhin angespannten Lage, da die Produktion der USA, mittlerweile einer der größten Rohölproduzenten weltweit, kaum Fahrt aufnehmen dürfte.

Solche Preisrückgänge eröffnen häufig Investmentchancen. Das lässt sich auch am Absatz von Derivaten ablesen – Brent-Öl war im Januar einer der beliebtesten Basiswerte bei Zertifikaten und Optionsscheinen.

Wie können Anleger von dieser Situation profitieren?
Im Gegensatz zu Aktien sind Rohstoffe wie Öl oft nicht direkt investierbar. Sie werden in aller Regel in Form von Futures-Kontrakten an Terminmärkten gehandelt, die für Privatinvestoren meist nicht zugänglich sind. Daher greifen Anleger gerne auf Zertifikate zurück, die die Preisentwicklung dieser Rohstoffe abbilden. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass neben der einfachen, ungehebelten Partizipation an der Preisentwicklung auch zahlreiche andere Auszahlungsprofile dargestellt werden können. Neben den Hebelprodukten, die größere Chancen, aber auch größere Risiken bieten als ungehebelte Produkte, gibt es auch Anlagezertifikate. Je nach Produktausgestaltung kann ein Investment in ein solches Anlagezertifikat sogar defensiver sein als das direkte Investment. Doch der Reihe nach:

Discount-Zertifikate – Investieren mit Risikopuffer
Mit Discount-Zertifikaten haben Anleger die Möglichkeit, mit einem Preisabschlag in den Basiswert zu investieren. Für diesen verbilligten Einstieg geben sie jedoch die Möglichkeit auf, an Kursentwicklungen oberhalb eines Höchstbetrags teilzunehmen. Der günstigere Einkauf stellt zudem einen Risikopuffer dar, da Verluste erst dann entstehen, wenn der Kurs des Basiswerts unterhalb des Kaufkurses des Zertifikats fällt. Eine attraktive Rendite kann daher bei leicht steigenden, seitwärts tendierenden und sogar bei leicht fallenden Kursen des Basiswerts erzielt werden.

Folgendes Beispiel verdeutlicht die Funktionsweise: Ein Discount-Zertifikat mit einer Laufzeit bis 26. Juli 2023 bezieht sich auf den Basiswert Brent-Öl Future September 2023. Er notiert zurzeit bei 82,55 US-Dollar. Der Höchstbetrag des Zertifikats, auch Cap genannt, liegt bei 75 US-Dollar. Das Produkt kostet momentan 62,18 Euro. In diesem Fall erhalten Anleger 75 US-Dollar ausbezahlt, wenn der Preis des zugrunde liegenden Future-Kontrakts am Bewertungstag auf oder über 75 US-Dollar notiert. Der Ölpreis kann folglich sogar knapp 10 Prozent vom aktuellen Niveau aus fallen, und trotzdem erhalten Anleger den maximal möglichen Ertrag von 75 US-Dollar ausgezahlt. Dies ergibt eine Rendite (ohne Berücksichtigung von Kosten) unter Berücksichtigung des aktuellen Wechselkurses* von 11,60 Prozent bezogen auf rund sechs Monate Laufzeit.

Die Rendite des Anlegers bleibt sogar dann noch positiv, wenn der Kurs des Öl-Futures bis auf rund 67,14 US-Dollar fällt. Dann entspricht der Ölpreis in Euro umgerechnet* dem Kaufpreis des Zertifikats. Anleger haben folglich einen Risikopuffer bis zum Erreichen der Verlustzone von 18,67 Prozent.

Rendite und Risiko können durch Veränderung der Laufzeiten und des Höchstbetrags verändert werden. Dadurch können Investoren ein für ihre Bedürfnisse geeignetes Produkt selbst auswählen.

Grafik 1: Preisentwicklung Brent-Öl-Future

Stand: 16. Januar 2023; Quelle: Reuters
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben unter Rechtliche Hinweise.

Future-Kontrakte als Basiswerte
Bei der Investition in Future-Kontrakte gilt es eine Besonderheit zu beachten. Nehmen wir als Beispiel den Brent-Öl Future-Kontrakt mit Fälligkeit September 2023 und den Kontrakt mit der Fälligkeit März 2024. Beide Kontrakte beziehen sich zwar auf den gleichen Rohstoff, jedoch mit unterschiedlichen Lieferzeitpunkten. Öl mit Lieferung im September 2023 hat zum heutigen Zeitpunkt bereits einen anderen Preis als Brent-Öl mit Lieferung ein halbes Jahr später, da von den Marktteilnehmern gewisse Preisentwicklungen bereits eingepreist werden. Wichtig zu wissen ist dies deshalb, damit Anleger nach einem Investment auch den richtigen Kontrakt im Auge behalten.

Was es sonst noch zu beachten gilt
Wie bei jedem Investment unterliegt auch der Kauf eines Discount-Zertifikats den allgemeinen Marktrisiken. So können sich die Kurse des Basiswerts anders entwickeln als zuvor angenommen. Zudem besteht bei Investments in US-Dollar notierte Basiswerte ein Euro/US-Dollar-Währungsrisiko. Das lässt sich allerdings umgehen, da auch währungsgesicherte Produkte angeboten werden. Sie werden oft als »Quanto« bezeichnet. Im Gegenzug für die Übernahme des Währungsrisikos fällt allerdings die Rendite etwas geringer aus. Zudem gilt es bei Investments in Zertifikaten auch das Emittentenrisiko zu beachten.

Weitere Informationen zu den Discount-Zertifikaten von Société Générale finden Sie unter www.sg-zertifikate.de/discount-zertifikate. Dort steht auch eine umfangreiche Suchfunktion zur Verfügung.

*Euro/US-Dollar-Wechselkurs, Stand 13. Januar 2023: 1,0798

Produktidee: Discount-Zertifikate auf Öl

Discount-Zertifikate

WKN

Basiswert

Cap

Max. Rendite p.a.

Discount

Bewertungstag

Quanto

Geld-/Briefkurs

SQ1 UYR

Brent-Öl-Future

70,00 USD

11,77 %

23,75 %

26.07.2023

Ja

65,87/65,95 EUR

SQ1 UX5

Brent-Öl-Future

70,00 USD

13,79 %

24,58 %

26.07.2023

Nein

60,01/60,08 EUR

SQ1 UXW

WTI-Öl-Future

70,00 USD

15,16 %

21,21 %

17.08.2023

Ja

64,23/64,31 EUR

SQ1 UYG

WTI-Öl-Future

70,00 USD

17,32 %

22,13 %

17.08.2023

Nein

58,44/58,51 EUR

Stand: 23. Januar 2023; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Nicht währungsgesicherte Produkte unterliegen einem Wechselkursrisiko. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.