Titelthema
Investieren in erneuerbare Energien – Entdecken Sie das European Renewable Energy Index-Zertifikat
Die Schaffung eines nachhaltigen Energiesektors mit niedrigem CO₂-Ausstoß ist eines der zentralen Ziele der Europäischen Union. Der Übergang zu einer sauberen Energiegewinnung soll Wachstum, Innovation und Beschäftigung fördern. Davon profitieren sowohl der Planet als auch Wirtschaft und Verbraucher.
Investieren in erneuerbare Energien
Die Europäische Union hat es sich im Rahmen des europäischen Green Deal zum Ziel gesetzt, ab 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr auszustoßen. Dass es höchste Zeit zum Umdenken ist, wird angesichts der immer heißer werdenden Sommer, daraus resultierenden Dürreperioden, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen schmerzhaft deutlich. Aber auch geopolitische Veränderungen haben zuletzt gezeigt, dass eine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern so schnell wie möglich reduziert bzw. ganz eliminiert werden sollte. Hierfür essenziell ist, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und weiterzuentwickeln.
Aus dem Ziel der EU, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, ergeben sich Chancen für Innovationen und Investitionen, die auch Möglichkeiten für Kapitalanleger eröffnen. Denn was einerseits eine der größten Herausforderungen der Gegenwart ist, sorgt andererseits auch für eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen auf lange Sicht.
Ein Blick auf die Faktoren Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit kann sich also auch bei der Geldanlage lohnen. So lässt sich bereits heute beobachten, dass diese Aspekte immer häufiger in Investitionsentscheidungen mit einbezogen werden. Denn wer gezielt in Unternehmen investiert, die erneuerbare Energien, wie beispielsweise Wasserkraft, Windenergie und Solarenergie, fördern, kann an der Entwicklung des neuen Wirtschaftsmodells partizipieren.
Der European Renewable Energy Index (ERIX)
Eine Möglichkeit, um gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren, bieten beispielsweise Index-Zertifikate auf spezielle Indizes. So etwa der European Renewable Energy Index (ERIX). Er bildet die Wertentwicklung der in der Regel größten europäischen Unternehmen für erneuerbare Energien ab, die in einem oder mehreren der folgenden sechs Anlagecluster aktiv sind: Energie aus Biomasse, Geothermie, Meeresenergie, Sonnenenergie, Wasserenergie und Windenergie.
Tabelle 1: Indexdetails
Name |
European Renewable Energy Total Return Index in EUR (ERIX) |
---|---|
Auflage |
13.10.2005 (Basislevel 1.000 Indexpunkte) |
Währung |
EUR |
Index-Berechnungsstelle |
S&P Dow Jones Indices |
Indexüberprüfung |
Eine Indexüberprüfung hinsichtlich der im Index enthaltenen Unternehmen erfolgt halbjährlich (im März und September), eine Neugewichtung der enthaltenen Unternehmen dagegen vierteljährlich (im März, Juni, September und Dezember). |
Anzahl Indexmitglieder |
In der Regel 10 |
Dividendenbehandlung |
Net Total Return Index / Netto-Performanceindex (= Ein Netto-Performanceindex bezieht im Gegensatz zum Kursindex Dividenden und Kapitalveränderungen nach Abzug von Steuern mit ein.) |
Weitere Informationen |
Stand: 17. November 2022; Quelle: Société Générale
Grafik 2: Wertentwicklung des European Renewable Energy Total Return Index in EUR (ERIX) der vergangenen fünf Jahre
Tabelle 2: Indexbestandteile des European Renewable Energy Total Return Index in EUR (ERIX)
Unternehmen |
Land |
Indexgewichtung |
---|---|---|
Vestas Wind Systems |
Dänemark |
20,39 % |
Ørsted |
Dänemark |
18,52 % |
EDP Renováveis |
Spanien |
13,70 % |
Siemens Gamesa Renewable Energery |
Spanien |
11,95 % |
Verbund |
Österreich |
7,82 % |
Meyer Burger Technology |
Schweiz |
6,90 % |
VERBIO Vereinigte BioEnergie |
Deutschland |
6,23 % |
SMA Solar Technology |
Deutschland |
5,68 % |
Scatec |
Norwegen |
4,45 % |
Solaria Energía y Medio Ambiente |
Spanien |
4,36 % |
Stand: 17. November 2022; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der Indexkomponenten ist jeweils stichtagsbezogen und ist Änderungen unterworfen. Die gegenwärtige Gewichtung und Allokation sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Gewichtungen und Allokationen. Eine Übersicht aller Indexbestandteile steht Ihnen unter https://sgi.sgmarkets.com zur Verfügung.
Die Darstellung der Länderverteilung und Währungen ist jeweils stichtagsbezogen und ist Änderungen unterworfen. Die gegenwärtigen Gewichtungen und Allokationen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Gewichtungen und Allokationen.
Die Indexmethodik
In das Indexuniversum des European Renewable Energy Index können nur Unternehmen aufgenommen werden, die an einer europäischen Börse notiert sind und aus dem Aktienuniversum des Dow Jones Global Total Stock Market Index stammen.
Eine weitere Voraussetzung für die Selektion ist, dass die Unternehmen den größten Umsatzanteil in einem oder mehreren der folgenden sechs Anlagecluster haben: Biokraftstoffe, Geothermie, Wasserkraft aus Meeresströmungen, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Windkraft. Die Indexmitglieder werden von der RobecoSAM AG nach einem regelbasierten Verfahren ausgewählt.
Ausgehend von diesem Anlageuniversum erfolgt die Auswahl der Indexbestandteile nach den folgenden Schritten:
Zunächst wird eine Rangliste der Unternehmen anhand der Marktkapitalisierung im Streubesitz erstellt. Die zehn größten und liquidesten Aktien werden als Indexmitglieder ausgewählt. Hierbei können maximal vier Aktien aus einem der sechs Investitionscluster in den ERIX aufgenommen werden. Erreicht eines der Investitionscluster vier Indexmitglieder, können lediglich Aktien von den restlichen fünf Investitionsclustern in den Index aufgenommen werden, bis die Anzahl der Indexmitglieder zehn beträgt.
Sollten einmal weniger als zehn Aktien die Kriterien erfüllen, wird der Index trotzdem berechnet, sofern aus rechtlicher oder sonstiger Sicht keine grundlegenden Punkte dagegensprechen.
Eine Indexüberprüfung hinsichtlich der im Index enthaltenen Unternehmen erfolgt halbjährlich (im März und September), eine Neugewichtung der enthaltenen Unternehmen dagegen vierteljährlich (im März, Juni, September und Dezember).
Der Spezialist für nachhaltige Investments: RobecoSAM
RobecoSAM ist eine internationale Investmentgesellschaft mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsinvestitionen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Zürich, Schweiz, und berücksichtigt in seinen Anlagestrategien wirtschaftliche, ökologische und soziale Kriterien. Seit mehr als 25 Jahren steht RobecoSAM an der Spitze der Entwicklung im Bereich Sustainable Investing (SI). Alle Strategien sind darauf ausgerichtet, einen positiven und messbaren Effekt auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben und zu den 17 UNO-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) beizutragen.
Quelle: www.robeco.com
WEITERE INFORMATIONEN ZUM European Renewable Energy Index-Zertifikat
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den European Renewable Energy Total Return Index in EUR (ERIX) bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Sektoren zu partizipieren und damit eine breitere Streuung zu erzielen. Da das Zertifikat keinen Kapitalschutz hat, tragen Anleger das Risiko, ihr eingesetztes Kapital zu verlieren, wenn sich der Kurs des Index und damit der Kurs des Zertifikats verschlechtert.
Unlimited Index-Zertifikat
WKN |
Basiswert |
Laufzeit |
Quanto |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|
European Renewable Energy Total Return Index in EUR (ERIX) |
Unbegrenzt |
Nein |
9,60/9,70 EUR |
Stand: 22. November 2022; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt zu Informationszwecken lediglich in Kurzform und stellt einen Auszug aus dem Gesamtangebot von Société Générale sowie keine Anlageempfehlung dar. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Nicht währungsgesicherte Produkte unterliegen einem Wechselkursrisiko. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.