Aktuelles
DDV-Trend-Umfrage: Strukturierte Anlageprodukte überzeugen
Strukturierte Anlageprodukte sind beliebt, auch in schwierigen Börsenzeiten. »Ihre Vielseitigkeit bei gleichzeitig geringen Kosten trägt maßgeblich zur Akzeptanz strukturierter Anlageprodukte bei. Das bestätigt unsere Online-Umfrage auf führenden Finanzportalen«, sagte Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands (DDV). Bei der Umfrage gaben 28,7 Prozent der Teilnehmenden an, strukturierte Anlageprodukte aufgrund der geringen Kosten ins eigene Depot zu legen. 27,8 Prozent begründeten ihre Entscheidung mit der Vielseitigkeit der Produkte, 23,2 Prozent votierten für die große Auswahl und für 20,3 Prozent ist das begrenzte Risiko der Anlage ausschlaggebend.
Die Vielseitigkeit der Produkte geht nicht nur auf die unterschiedlichen Produktgattungen zurück. Innerhalb einer Produktgattung können Basiswerte, Laufzeiten und weitere Produktmerkmale individuell gewählt und so auf die eigene Risikoneigung und Anlagestrategie abgestimmt werden. Ein begrenztes Risiko sieht rund ein Fünftel derjenigen, die an der Umfrage teilgenommen haben. Worauf lässt sich das zurückführen? Kapitalschutz, Risiko- und Sicherheitspuffer sowie andere spezielle Produktmerkmale bedeuten für Anlegerinnen und Anleger häufig ein geringeres Risiko als bei Direktanlagen. Allerdings gilt für alle strukturierten Wertpapiere, dass sie im Kern Schuldverschreibungen sind und ein Emittentenrisiko besteht. Darauf weisen die Emittenten strukturierter Wertpapiere bei allen Produktinformationen hin.