Editorial

Liebe Leser,

es sind keine einfachen Zeiten für Anleger an der Börse. Denn es ist ein regelrechter Cocktail an Risikofaktoren, der die Märkte in Atem hält: Inflation, Leitzinserhöhungen, Rezessionsgefahren, Energiekrise, dazu kommen geopolitische Brandherde, allen voran der Krieg in der Ukraine. So befinden wir uns in nahezu jedem großen Index weltweit in einem Bärenmarkt.

Die alles entscheidende Frage ist nun: Wann sehen wir das Tief? In den vergangenen Wochen entpuppte sich nämlich so manch geglaubter Turnaround als Bärenmarktrally. Deshalb nehmen wir in unserem Titelthema diverse Faktoren unter die Lupe, die Aufschluss über die momentane Verfassung des deutschen Leitindex geben. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Monat März oft eine bedeutende Rolle bei DAX-Talfahrten infolge von Rezessionen gespielt hat. Wie die Chancen dafür stehen, dass sich die Geschichte wiederholt, oder ob Anleger auf eine Trendwende noch vor dem kommenden Frühjahr hoffen dürfen, erfahren Sie von Andreas Hürkamp.

Nicht minder spannend als an den Aktienmärkten geht es derzeit an den Rohstoffmärkten zu, insbesondere bei den Energierohstoffen. Hier steht das bald in Kraft tretende EU-Ölembargo gegenüber Russland im Fokus. Wer wissen möchte, wie sich die Energiekosten im Winter entwickeln könnten, dem empfehle ich das Webinar am 17. November um 18.00 Uhr mit Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen. Alles zur kostenfreien Anmeldung erfahren Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der vorliegenden Ausgabe.