Technische Analyse

WTI-Öl-Future: Technische Eintrübung

Der Future auf die US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) hatte im April 2020 im Zuge der Schwankungen an den Finanzmärkten und als Folge der Coronapandemie mit einem Rutsch auf –40,30 US-Dollar Börsengeschichte geschrieben. Für die USA ist WTI die bekannteste und wichtigste Rohölsorte. Ihre Herkunft hat sie an der US-Golfküste und dem mittleren Westen der USA. WTI ist eine schwefelarme Rohölsorte, die mit reduziertem technischen Aufwand raffiniert werden kann. Der WTI-Future wird an der weltgrößten Warenterminbörse, der 1882 gegründeten New York Mercantile Exchange, gehandelt.

WTI-Öl-Future

Stand: 15. August 2022; Quelle: Matzke-Research, Refinitiv; K = Kaufsignal; V = Verkaufssignal
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.

Nach dem »Ausflug« ins Negative kam es im Jahresverlauf 2020 zu einer »Preisnormalisierung« um 30,00 US-Dollar, wobei sich aus technischer Sicht ein Ende des seit 2018 bestehenden Abwärtstrends (Start: 76,90 US-Dollar) andeutete. Ausgehend von 34,90 US-Dollar (November 2020) etablierte der Future mit Kaufsignalen einen neuen Haussetrend, der zurzeit bei 80,00 US-Dollar liegt. Nach dem Wechselspiel aus Kaufsignalen, Aufwärtstrends und Konsolidierungen war der WTI-Future Ende Februar 2022 bis leicht über 90,00 US-Dollar gestiegen. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs (24. Februar 2022) lief der Future mit einem neuen Trading-Kaufsignal (Verlassen der Mini-Konsolidierung um 92,00 US-Dollar) und einer Aufwärtsrally bis auf 130,60 US-Dollar, wodurch eine überkaufte Lage entstand. Begleitet vom festen US-Dollar kam es im März 2022 mit einem kurzfristigen Abwärtstrend zu einem Rückfall bis auf das Vorkriegsniveau. Als Konsequenz entstand bei 92,00 bis 93,00 US-Dollar eine mittelfristige Unterstützungszone. Der neue, kurzfristige Aufwärtstrend (April/Mai 2022) führte den WTI-Kontrakt wieder auf 123,70 US-Dollar, wobei das Kurshoch vom März 2022 nicht mehr erreicht wurde. Eine neue, seit Juni 2022 bestehende Abwärtsbewegung hatte WTI wieder bis auf die Unterstützung um 92,00 US-Dollar zurückgeführt, wo mittlerweile auch die 200-Tage-Linie verlief. Als Konsequenz hat die seit Februar 2022 vorliegende volatile Seitwärtspendelbewegung oberhalb der Unterstützung um 92,00 US-Dollar den Charakter einer Doppeltopformation. Mit dem »Bröckeln« durch die Unterstützung und dem gleichzeitigen Kreuzen der 200-Tage-Linie liegt eine mittelfristige, technische Eintrübung vor.

Es sollte nicht überraschen, wenn es in den kommenden Wochen zu einem Test des bestehenden Haussetrends bei 80,00 US-Dollar kommt. Da die 23 Ölexporteure der OPEC+, wie auf ihrer vergangenen Sitzung bestätigt, zurzeit kein Interesse an einer eventuell kursreduzierenden Fördermengenausweitung zeigen, stellt das Abbröckeln des Ölpreises zurzeit einen Hinweis auf eine geringere Nachfrage aufgrund der Wirtschaftsabschwächung in den weltweit wichtigen Wirtschaftsregionen dar.

Produktidee: Anlageprodukte auf den WTI-Öl-Future

Partizipations-Zertifikat

WKN

SH7 55E

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

94,90/95,05 EUR

Währungssicherung

Nein

Mit dem Partizipations-Zertifikat können Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des WTI-Öl-Futures partizipieren – sowohl positiv als auch negativ. Das Zertifikat ist nicht währungsgesichert.

Classic Discount-Zertifikat

WKN

SH8 YNS

Cap

75,00 USD

Höchstbetrag

75,00 USD

Bewertungstag

15.02.2023

Fälligkeit

22.02.2023

Geld-/Briefkurs

69,35/69,43 EUR

Discount

23,25 %

Max. Rendite p.a.

17,03 %

Währungssicherung

Nein

Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des WTI-Öl-Futures. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Futures zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 75,00 US-Dollar. Das Zertifikat ist nicht währungsgesichert.

Produktidee: Hebelprodukte auf den WTI-Öl-Future

BEST Turbo-Call-Optionsschein

WKN

SH5 AM8

Typ

Call

Basispreis/Knock-Out-Barriere

79,0131 USD

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

15,40/15,41 EUR

Hebel

6,1

Währungssicherung

Nein

Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen des WTI-Öl-Futures partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Erst bei fallenden Notierungen des Futures unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

BEST Turbo-Put-Optionsschein

WKN

SN1 43N

Typ

Put

Basispreis/Knock-Out-Barriere

107,4887 USD

Laufzeit

Unbegrenzt

Geld-/Briefkurs

13,62/13,63 EUR

Hebel

7,0

Währungssicherung

Nein

Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen des WTI-Öl-Futures partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Erst bei steigenden Notierungen des Futures über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust). Der Optionsschein ist nicht währungsgesichert.

Stand: 24. August 2022; Quelle: Société Générale

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Nicht währungsgesicherte Produkte unterliegen einem Wechselkursrisiko. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.