Märkte
DAX hofft trotz vieler Risikofaktoren auf Entspannung
Die Risikofaktoren hohe Inflation, steigende Bondrenditen, Ukraine-Krieg und China-Lockdowns hatten zu einem enttäuschenden Start in das Aktienjahr 2022 geführt. Doch mittlerweile ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des DAX mit 11 wieder attraktiv. Und die implizite DAX-Volatilität VDAX-NEW von 35 signalisierte Mitte Mai wieder ein sehr pessimistisches Anlegersentiment. Positive Trends wie nun seitwärts laufende Bondrenditen sollten daher dazu führen, dass sich der deutsche Aktienmarkt zunächst stabilisieren wird.
Für die momentanen Risikofaktoren Inflation, Bondrenditen, Ukraine-Krieg und Corona-Lockdowns in China zeichnet sich weiterhin keine Entspannung ab, sodass die Aktienmärkte im Mai erneut stark unter Druck kamen. So haben stetig steigende Inflationserwartungen die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen von Januar bis Mitte Mai um 120 Basispunkte auf 1,0 Prozent nach oben getrieben, und in den USA sprang die entsprechende Rendite sogar um 150 Basispunkte auf 3,0 Prozent. Der Ukraine-Krieg dürfte sich noch Monate hinziehen, da eine kurzfristige diplomatische Lösung unwahrscheinlich geworden ist. Und in China scheint die Regierung nicht von ihrer Null-Covid-Strategie abzurücken, sodass sich die Konjunkturaussichten für den für viele DAX-Unternehmen wichtigen Exportmarkt China stetig eintrüben.
Unserer Meinung nach haben die Aktienmärkte begonnen, Schritt für Schritt einzupreisen, dass das herausfordernde Umfeld mit steigenden Zinsen, sich fortsetzendem Ukraine-Krieg und lang anhaltenden Corona-Lockdowns in China mittelfristig in eine Rezession mit stark fallenden DAX-Unternehmensgewinnen münden wird. Mitte Mai notierte der Trend der DAX-Gewinnerwartungen (Bloomberg-Markterwartungen) noch auf einem Allzeithoch von 1.190 Indexpunkten (siehe Grafik 1).
Stand: 9. Mai 2022; Quelle: Bloomberg, Commerzbank Research
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.
In unserem Gewinnszenario erwarten wir zwar, dass der DAX-Gewinntrend bis zum Jahresende auf 1.100 Indexpunkte fallen wird. Einen für eine Rezession typischen DAX-Gewinneinbruch um 20 Prozent bis 30 Prozent halten wir jedoch vor dem Hintergrund der moderat optimistischen Konjunkturprognosen der Commerzbank-Volkswirte für unwahrscheinlich. Im vergangenen Quartal war das Gewinnrevisionsbild am deutschen Aktienmarkt neutral. Für 20 der 40 DAX-Unternehmen wurden die Markterwartungen für den Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 nach unten angepasst, während die anderen 20 Unternehmen steigende Gewinnerwartungen hatten.
Stand: 9. Mai 2022; Quelle: Bloomberg, Commerzbank Research
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.
In unserem Szenario eines mittelfristig moderat fallenden Trends der DAX-Unternehmensgewinne haben wir argumentiert, dass der DAX in Phasen mit einem DAX-Kurs-Gewinn-Verhältnis im Bereich von 11 und einer erwarteten DAX-Volatilität von 35 in der Regel Abwärtstrends beenden sollte. Nach der enttäuschenden Entwicklung der Aktienmärkte wurden Mitte Mai mit einem DAX-KGV von 11,3 und einem VDAX-NEW von 35 beide Bedingungen erfüllt. In unserem Szenario müsste daher die jüngste DAX-Schwächephase zunächst wieder langsam auslaufen.
Tabelle 1: 20 positive und 20 negative DAX-Gewinnrevisionen für 2022 im vergangenen Quartal (DAX: Veränderung der Gewinnerwartungen je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 im vergangenen Quartal in Prozent)
Aktie | Kurs in Euro | Gewinnerwartung je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 in Euro | KGV | ||
---|---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei Monaten | Veränderung in % | |||
RWE | 40,00 | 2,35 | 2,00 | 17,9 | 17,0 |
Qiagen | 42,90 | 1,97 | 1,78 | 10,3 | 21,8 |
Vonovia | 32,70 | 2,92 | 2,68 | 8,8 | 11,2 |
Linde | 285,70 | 11,15 | 10,28 | 8,4 | 25,6 |
Brenntag | 65,80 | 5,11 | 4,81 | 6,3 | 12,9 |
Deutsche Bank | 9,00 | 1,59 | 1,51 | 5,6 | 5,6 |
Deutsche Börse | 158,70 | 7,58 | 7,22 | 4,9 | 20,9 |
BMW | 77,60 | 15,95 | 15,25 | 4,6 | 4,9 |
Siemens | 111,70 | 8,54 | 8,17 | 4,6 | 13,1 |
Porsche Holding Vz. | 74,60 | 15,98 | 15,30 | 4,4 | 4,7 |
Sartorius Vz. | 314,90 | 9,34 | 8,95 | 4,4 | 33,7 |
Deutsche Telekom | 17,10 | 1,33 | 1,27 | 4,2 | 12,9 |
Bayer | 58,70 | 7,13 | 6,84 | 4,2 | 8,2 |
Merck | 163,50 | 9,74 | 9,37 | 3,9 | 16,8 |
Mercedes-Benz | 60,60 | 11,28 | 10,92 | 3,3 | 5,4 |
Volkswagen Vz. | 142,70 | 32,48 | 31,61 | 2,8 | 4,4 |
MTU | 179,30 | 7,89 | 7,73 | 2,0 | 22,7 |
Infineon | 25,60 | 1,70 | 1,68 | 1,4 | 15,1 |
Siemens Healthineers | 49,70 | 2,28 | 2,25 | 1,3 | 21,8 |
Symrise | 98,40 | 2,94 | 2,92 | 0,4 | 33,5 |
BASF | 47,10 | 5,92 | 5,99 | –1,1 | 8,0 |
Airbus | 103,80 | 5,17 | 5,23 | –1,2 | 20,1 |
E.ON | 9,80 | 0,89 | 0,90 | –1,8 | 11,0 |
adidas | 173,50 | 9,27 | 9,48 | –2,3 | 18,7 |
HeidelbergCement | 53,70 | 8,07 | 8,30 | –2,7 | 6,7 |
Deutsche Post | 36,30 | 4,07 | 4,20 | –3,1 | 8,9 |
Fresenius | 34,00 | 3,48 | 3,62 | –3,9 | 9,8 |
Fresenius Medical Care | 57,60 | 3,72 | 3,89 | –4,3 | 15,5 |
Allianz | 191,70 | 21,32 | 22,57 | –5,5 | 9,0 |
SAP | 90,80 | 5,03 | 5,34 | –5,8 | 18,0 |
Puma | 63,30 | 2,70 | 2,91 | –7,5 | 23,5 |
Hannover Rück | 137,20 | 11,98 | 12,96 | –7,6 | 11,5 |
Münchener Rück | 213,70 | 22,75 | 24,71 | –7,9 | 9,4 |
Daimler Truck | 25,80 | 2,73 | 2,97 | –8,2 | 9,4 |
HelloFresh | 34,50 | 1,31 | 1,45 | –9,8 | 26,4 |
Delivery Hero | 25,60 | –5,01 | –4,41 | –13,6 | NA |
Zalando | 31,90 | 0,90 | 1,06 | –15,4 | 35,5 |
Henkel Vz. | 61,40 | 3,75 | 4,52 | –16,9 | 16,4 |
Covestro | 37,50 | 5,78 | 7,07 | –18,2 | 6,5 |
Continental | 60,40 | 6,52 | 8,69 | –25,0 | 9,3 |
Stand: 9. Mai 2022; Quelle: FactSet-Markterwartungen, Commerzbank Research. KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis. Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung.
Für eine DAX-Stabilisierung müsste es bei den Risikofaktoren aber endlich Entspannungssignale geben, damit der Trend der DAX-Unternehmensgewinne mittelfristig nicht einbrechen wird. So müsste der zuletzt dramatische Anstieg der Renditen für Staatsanleihen nun an Momentum verlieren. Unsere Bondstrategen erwarten zum Jahresende eine Zehnjahresrendite von 1,1 Prozent in Deutschland und 3,3 Prozent in den USA, also nur noch moderate Zugewinne. Im Ukraine-Krieg wären Signale entscheidend, dass ein russisches Gasembargo für Deutschland ein unwahrscheinliches Risikoszenario bleibt. Und mit Blick auf China wäre es wichtig, dass die Regierung wegen des zunehmenden Drucks auf die Konjunktur anfängt, ihre Null-Covid-Strategie langsam zu lockern.
Produktidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG DES DAX UND AUSGEWÄHLTER EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung des DAX und ausgewählter Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Zertifikaten und Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
DAX |
10.500,00 Pkt. |
27,27 % |
3,01 % |
16.12.2022 |
103,13/103,14 EUR |
|
DAX |
11.650,00 Pkt. |
20,10 % |
4,69 % |
16.12.2022 |
113,30/113,31 EUR |
|
RWE |
32,00 EUR |
25,87 % |
4,82 % |
16.12.2022 |
31,09/31,10 EUR |
|
Qiagen |
36,00 EUR |
20,93 % |
7,75 % |
16.12.2022 |
34,40/34,41 EUR |
|
Vonovia |
30,00 EUR |
15,85 % |
10,07 % |
16.12.2022 |
28,28/28,29 EUR |
|
Linde |
230,00 EUR |
25,40 % |
4,01 % |
16.12.2022 |
224,54/224,60 EUR |
|
Brenntag |
64,00 EUR |
8,43 % |
14,58 % |
16.12.2022 |
60,90/60,92 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
DAX |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
9,80/9,81 EUR |
|
DAX |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
9,85/9,86 EUR |
|
RWE |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
18,91/19,06 EUR |
|
RWE |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
5,77/5,83 EUR |
|
Qiagen |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
8,40/8,50 EUR |
|
Qiagen |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
3,02/3,05 EUR |
|
Vonovia |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
2,76/2,79 EUR |
|
Vonovia |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
8,15/8,25 EUR |
|
Linde |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
32,37/32,52 EUR |
|
Linde |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
8,15/8,25 EUR |
|
Brenntag |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
23,64/23,94 EUR |
|
Brenntag |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
10,32/10,45 EUR |
Stand: 18. Mai 2022; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.