Interview

BörseGo AG: Der Börsenexperte betritt das Parkett – Interview mit Robert Abend, Gründer und Vorstand der BörseGo AG

Seit mehr als 20 Jahren dreht sich bei der BörseGo AG alles nur um eines: die Finanzmärkte. Auf ihren Hauptportalen GodmodeTrader und Guidants finden Anleger und Trader alles, was sie benötigen, um ihre Investmententscheidung zu treffen. Ende März hat der Münchner Mittelständler nun auch selbst den Schritt an die Börse gewagt. Wir haben mit Robert Abend, Gründer und Vorstand der BörseGo AG, gesprochen.

ideas: Herr Abend, ein IPO in Krisenzeiten, verbunden mit sehr volatilen Märkten, erfordert eine Menge Mut. Während zahlreiche Börsengänge kürzlich verschoben wurden, haben Sie Ihren »durchgezogen«. Warum?
Robert Abend: Ich würde den Begriff »Mut« lieber durch »Selbstvertrauen« ersetzen. In den vergangenen Jahren haben wir für unsere Nutzer ein einzigartiges Leistungsangebot erschaffen – bei uns finden sie eine durchdachte und ausgereifte Plattform mit zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen. Bisher lag unsere Hauptanstrengung auf der Weiterentwicklung von Guidants, jetzt können wir uns vor allem auf die Vermarktung, den Ausbau der Reichweite und die Gewinnung neuer Nutzer konzentrieren. Jeder aktive Anleger oder Trader sollte die Vorteile und den Mehrwert unserer Plattform für den persönlichen Börsenerfolg kennen bzw. kennenlernen. Darüber hinaus sorgt unser ausgewogenes Business-Model dafür, dass wir stabiles Wachstum erzielen. Der Zeitpunkt war also abgesehen von äußeren Faktoren perfekt, um uns genau jetzt einer breiteren Masse an Börseninteressierten, Anlegern und Tradern zu präsentieren. Natürlich haben wir den Börsengang aber nicht einfach durchgezogen, sondern gründlich abgewogen. Die Tatsache, dass unsere Portale gerade auch in unsicheren und volatilen Zeiten verstärkt Anlaufstelle für Anleger und Trader sind, hat uns letztlich in unserer Entscheidung bekräftigt.

Die Tatsache, dass Sie das öffentliche Angebot bereits einen Tag früher beenden konnten, hat Ihnen recht gegeben. Der Free-Float ist momentan aber noch sehr gering. Wird das so bleiben?
Ja, wir haben uns über das Vertrauen der Anleger während des öffentlichen Angebots sehr gefreut, genauso wie über die erfolgreiche Pre-IPO-Phase, in der wir wichtige Ankerinvestoren gewinnen konnten. Besonders schön war auch zu sehen, wie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich an unserem und ihrem Unternehmen beteiligen wollten. Zurzeit planen wir eine Kapitalerhöhung von 112.000 Euro auf mindestens 1 Million Euro durch Umwandlung von Gewinnrücklagen aus Gesellschaftsmitteln mit anschließendem Aktiensplit. Hiermit erfüllen wir die Voraussetzungen für einen Aufstieg in das Qualitätssegment m:access. Entsprechende Gespräche mit der Bayerische Börse AG wurden bereits geführt.

Für alle, die Ihre Portale noch nicht so gut kennen – was unterscheidet Sie vom Wettbewerb?
Nur wir bieten unseren Nutzern wirklich alles, was sie im Trading-Alltag brauchen. Das beginnt mit der Informations-, Nachrichten- und Datenvielfalt, smarten Analysetools, ausgewogenen und neutralen Expertenmeinungen, geht über Austauschmöglichkeiten mit den Experten und anderen Nutzern und endet bestenfalls im Trade über unsere einzigartige Multi-Brokerage-Funktion. Die Möglichkeit, bei verschiedenen Brokern – und das sogar gleichzeitig – direkt über eine unabhängige Plattform zu handeln, bietet so im deutschsprachigen Raum außer uns tatsächlich niemand an.

Jetzt, wo die Aufmerksamkeit auf Ihre Portale noch größer ist, worauf dürfen sich die Nutzer freuen?
Alles können und wollen wir im Moment nicht verraten. Aber ich kann hiermit schon einmal versprechen, dass Komfort und Zeitersparnis für den Nutzer nach wie vor im Fokus unserer Bemühungen stehen und wir natürlich auch weiter in den Ausbau unserer Daten investieren werden. Zudem planen wir, in die Erweiterung unseres redaktionellen Angebots zu investieren, um für unsere Nutzer stetig höheren Mehrwert anzubieten und sie beim erfolgreichen Agieren an den Börsen zu unterstützen – denn im Grunde dreht sich alles um dieses Ziel. Darüber hinaus haben wir auch hinsichtlich Reichweitensteigerung, Kooperationen etc. spannende Ideen.

Und worauf freuen Sie sich persönlich?
Ich freue mich natürlich besonders, wenn sich unsere Anleger, Nutzer und Geschäftspartner freuen. Dafür arbeiten wir jeden Tag mit Herzblut, seit mehr als 20 Jahren auch mit sehr gutem Erfolg. Highlights sind für mich immer spannende Kooperationen mit Branchenpartnern, gerade weil wir damit den Mehrwert für unsere Nutzer weiter erhöhen können. Das sieht man ja auch an der Kooperation mit Société Générale. Unsere Nutzer profitieren von ihrem Guidants-Desktop und den Inhalten der Webinarreihe SG Active Trading. Sie profitieren außerdem von ihrem umfangreichen, qualitativ hochwertigen Produktangebot, zu dem wir auch laufend in Verbindung stehen. Genau solche Kooperationen sind Teil unseres Business-Models: Wir sorgen mit guten Angeboten für steigende Nutzerzahlen, erhöhen damit die Attraktivität unserer Plattform für B2B-Partner, die wiederum verstärken ihr Engagement, um unsere Zielgruppe zu erreichen und anzusprechen. Unsere Partner verbessern damit auch stetig das Produktangebot und Serviceleistungen unserer Nutzer. Mit Einnahmen daraus können wir den Kurs- und Datenumfang sowie unser redaktionelles Angebot auf der Plattform weiter ausbauen. Das wiederum lockt neue Nutzer und der Kreislauf beginnt von vorne. In diesem Kreislauf für noch mehr Schwung zu sorgen, darauf freue ich mich im Besonderen.

Vielen Dank für das Gespräch.