Märkte
Mögliche Fed-Leitzinserhöhungen trüben AktienAusblick
Die sich abzeichnenden Zinswenden der US-Notenbank und der EZB sowie die Ukraine-Krise trüben den Ausblick für die Aktienmärkte. Die US-Zinsstrukturkurve sollte sich nun unerwartet schnell abflachen. Die nervenaufreibende DAX-Schaukelbörse, die sich größtenteils zwischen 15.000 und 16.000 Punkten bewegen dürfte, sollte sich wegen der höher als erwarteten Inflation und der restriktiver als erhofften Notenbanken auch in den kommenden Monaten fortsetzen.
Die Historie zeigt, dass Aktienmärkte den Start von Leitzinserhöhungen oftmals recht robust wegstecken können, da nach einer Leitzinswende die Unternehmensgewinne regelmäßig weiter steigen. So ist das Gewinnrevisionsbild für den DAX weiterhin positiv. Die durchschnittlichen Analystenerwartungen für den Gewinn je Aktie im Geschäftsjahr 2022 wurden für 25 der 40 DAX-Unternehmen im vergangenen Quartal weiter nach oben revidiert.
Ein Warnsignal war aber häufig, wenn die Zinsstrukturkurven flach wurden. Und genau hier liegt die Gefahr, wenn die Fed, wie von den Volkswirten der Commerzbank erwartet, in sechs Schritten den Leitzins bis Ende 2022 auf 1,50 bis 1,75 Prozent anheben sollte. Denn damit würde das Niveau des US-Leitzinses wahrscheinlich nur noch knapp unter der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen liegen, die wir Ende 2022 bei 2,3 Prozent sehen. Dieser unerwartet drastische Kurswechsel der US-Notenbank wird auch in den kommenden Monaten hohe DAX-Kursschwankungen bewirken. So lag die implizite DAX-Volatilität VDAX-NEW 2022 bereits bis Mitte Februar an sechs Handelstagen über der Marke von 25.
Zudem trübt die anstehende Reduzierung der Fed-Bilanzsumme den DAX-Ausblick. Für viele Investoren war der starke Anstieg der Bilanzsumme ein entscheidender Treiber für die gute Entwicklung der Aktienmärkte in den vergangenen Jahren (siehe Grafik 1).
Wir sind jedoch überzeugt, dass es auch die dynamische Erholung der DAX-Unternehmensgewinne war, die die DAX-Rally angetrieben und fundamental untermauert hat (siehe Grafik 2).
In unserem DAX-Gewinnszenario gehen wir davon aus, dass trotz wieder steigender Leitzinsen im Euroraum und den USA die DAX-Unternehmensgewinne 2022 um 5 Prozent zulegen werden. So dürften die Coronabeschränkungen bald gelockert werden, die Lieferengpässe sollten sich insbesondere für den wichtigen Autosektor langsam entspannen, und die geldpolitische Lockerung in China könnte mittelfristig die Perspektiven für Exporte nach China aufhellen.
Die KGV-Bewertung des DAX ist, unter anderem belastet durch die sich abzeichnende Trendwende der Geldpolitik und die Ukraine-Krise, seit Mitte 2021 von ambitionierten 19 auf 14 gefallen und notiert damit wieder auf dem 10-Jahres-Durchschnitt. Zudem liegt die DAX-Dividendenrendite wieder bei attraktiven 3,0 Prozent. In unserem Szenario sollte daher der DAX – in der sich nun länger hinziehenden nervösen Schaukelbörse – im Bereich von 14.500 bis 15.000 Punkten regelmäßig durch eine attraktive Bewertung Unterstützung finden.
Tabelle 1: Für 25 der 40 DAX-Unternehmen haben die Analysten ihre Gewinnerwartungen im vergangenen Quartal nach oben angepasst
DAX: Veränderung der Gewinnerwartungen je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 im vergangenen Quartal in Prozent
Aktie | Kurs in Euro | Gewinnerwartung je Aktie GJ2022 in Euro | KGV | ||
---|---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei Monaten | Veränderung in % | |||
Sartorius Vz. | 439,1 | 8,95 | 7,95 | 12,6 | 49,1 |
Infineon | 34,2 | 1,68 | 1,50 | 11,5 | 20,4 |
Deutsche Bank | 14,5 | 1,51 | 1,37 | 10,0 | 9,6 |
Mercedes-Benz | 69,8 | 11,14 | 10,14 | 9,9 | 6,3 |
RWE | 37,3 | 2,00 | 1,84 | 8,6 | 18,7 |
Covestro | 54,5 | 7,07 | 6,62 | 6,8 | 7,7 |
Merck | 185,3 | 9,38 | 8,82 | 6,3 | 19,7 |
BASF | 68,6 | 5,99 | 5,67 | 5,6 | 11,5 |
Siemens | 144,7 | 8,33 | 7,92 | 5,2 | 17,4 |
Siemens Healthineers | 57,6 | 2,25 | 2,14 | 5,0 | 25,6 |
BMW | 92,8 | 14,92 | 14,20 | 5,0 | 6,2 |
Brenntag | 77,6 | 4,81 | 4,63 | 4,0 | 16,1 |
Deutsche Post | 53,2 | 4,20 | 4,06 | 3,6 | 12,7 |
Vonovia | 48,1 | 2,68 | 2,60 | 3,3 | 17,9 |
Symrise | 102,3 | 2,92 | 2,86 | 2,3 | 35,0 |
Qiagen | 43,8 | 1,79 | 1,75 | 2,1 | 24,5 |
Linde | 272,5 | 10,19 | 10,03 | 1,6 | 26,7 |
Puma | 90,6 | 2,91 | 2,88 | 1,3 | 31,1 |
Allianz | 229,3 | 22,57 | 22,36 | 1,0 | 10,2 |
Beiersdorf | 87,0 | 3,32 | 3,29 | 0,8 | 26,2 |
Deutsche Börse | 156,8 | 7,22 | 7,17 | 0,7 | 21,7 |
HeidelbergCement | 67,0 | 8,30 | 8,26 | 0,5 | 8,1 |
Volkswagen Vz. | 187,3 | 31,69 | 31,54 | 0,5 | 5,9 |
Münchener Rück | 270,8 | 24,71 | 24,60 | 0,5 | 11,0 |
Bayer | 54,6 | 6,84 | 6,82 | 0,3 | 8,0 |
E.ON | 12,1 | 0,90 | 0,91 | –0,2 | 13,4 |
SAP | 109,3 | 5,34 | 5,36 | –0,5 | 20,5 |
Airbus | 118,3 | 5,21 | 5,24 | –0,6 | 22,7 |
Fresenius Medical Care | 59,1 | 3,89 | 3,94 | –1,4 | 15,2 |
MTU | 192,6 | 7,73 | 7,85 | –1,5 | 24,9 |
Fresenius | 37,3 | 3,62 | 3,68 | –1,6 | 10,3 |
Continental | 92,4 | 8,69 | 8,86 | –1,9 | 10,6 |
Porsche Vz. | 85,6 | 15,30 | 15,61 | –2,0 | 5,6 |
Deutsche Telekom | 17,6 | 1,27 | 1,30 | –2,4 | 13,8 |
adidas | 242,9 | 9,48 | 9,74 | –2,6 | 25,6 |
Zalando | 65,1 | 1,06 | 1,09 | –3,1 | 61,4 |
Henkel Vz. | 74,3 | 4,52 | 4,92 | –8,3 | 16,5 |
Delivery Hero | 46,5 | –4,70 | –4,26 | –10,4 | NA |
HelloFresh | 50,8 | 1,45 | 1,93 | –24,7 | 35,1 |
Siemens Energy | 19,3 | 0,49 | 0,79 | –37,5 | 39,3 |
Stand: 11. Februar 2022; Quelle: FactSet-Markterwartungen, Commerzbank Research
Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung.
Produktidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG DES DAX UND AUSGEWÄHLTER EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung des DAX und ausgewählter Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Zertifikaten und Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
DAX |
13.150,00 Pkt. |
16,50 % |
5,03 % |
16.09.2022 |
127,64/127,65 EUR |
|
DAX |
15.000,00 Pkt. |
7,24 % |
9,79 % |
16.09.2022 |
141,75/141,76 EUR |
|
Sartorius |
330,00 EUR |
23,00 % |
9,06 % |
16.09.2022 |
313,06/313,16 EUR |
|
Infineon |
27,00 EUR |
20,06 % |
9,89 % |
16.09.2022 |
25,49/25,50 EUR |
|
Deutsche Bank |
11,00 EUR |
23,44 % |
8,85 % |
16.09.2022 |
10,44/10,45 EUR |
|
Mercedes-Benz |
64,00 EUR |
21,00 % |
8,62 % |
16.09.2022 |
60,84/60,86 EUR |
|
RWE |
33,00 EUR |
17,83 % |
6,90 % |
16.09.2022 |
31,69/31,70 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
DAX |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
5,99/6,00 EUR |
|
DAX |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
4,42/4,43 EUR |
|
Sartorius |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
9,38/9,48 EUR |
|
Sartorius |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
16,72/16,90 EUR |
|
Infineon |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
23,24/23,33 EUR |
|
Infineon |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
5,36/5,38 EUR |
|
Deutsche Bank |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
25,78/25,88 EUR |
|
Deutsche Bank |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
6,41/6,44 EUR |
|
Mercedes-Benz |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
35,70/35,82 EUR |
|
Mercedes-Benz |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
5,66/5,68 EUR |
|
RWE |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
15,73/15,81 EUR |
|
RWE |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
5,08/5,11 EUR |
Stand: 18. Februar 2022; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.