Märkte
CoronaSorgen nehmen ab, doch Zinsängste steigen
Die Coronasorgen an den Aktienmärkten nehmen stetig ab, da bislang der Großteil der Omikron-Patienten milde Krankheitsverläufe hat. Dagegen nehmen die Zinsängste aufgrund unerwartet hoher Inflationszahlen stetig zu, und die Aktienmärkte müssen 2022 wahrscheinlich mit vier Leitzinserhöhungen der US-Notenbank klarkommen. Kurzfristig dürfte sich die DAX-Schaukelbörse daher fortsetzen. Doch mittelfristig sprechen die steile US-Zinsstrukturkurve, die robuste Entwicklung der DAX-Unternehmensgewinne und die attraktive DAX-Dividendenrendite von 2,7 Prozent für weitere Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt.
Die Coronakrise hat zuletzt stetig an Schrecken für die Aktienmärkte verloren, da die Hospitalisierungsrate von Omikron-Patienten weltweit relativ niedrig geblieben ist. Jedoch belastet mittlerweile vor allem die anhaltend hohe Inflation die Aktienmärkte, die die Notenbanken immer stärker zwingt, ihre expansive Geldpolitik zurückzufahren. So gehen die Markterwartungen mittlerweile davon aus, dass die US-Notenbank im März 2022 erstmals ihren Leitzins anheben wird, und drei weitere Erhöhungen dürften bis Ende 2022 folgen. Der US-Leitzins würde damit Ende 2022 bei 1,25 Prozent liegen.
Wir stufen das Konjunkturumfeld für Aktien jedoch weiterhin mit »neutral« ein, da in vergangenen Konjunkturzyklen der Start von US-Leitzinserhöhungen einen Aktienbullenmarkt zwar regelmäßig gebremst, aber nicht beendet hat. Das monetäre Warnsignal war stattdessen eine flache US-Zinsstrukturkurve, in der der US-Leitzins und die Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen auf dem gleichen Niveau notieren. Ende 2022 sollte der US-Leitzins mit 1,25 Prozent jedoch weiterhin deutlich unter der Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegen, die zurzeit im Bereich von 1,80 Prozent notiert. Daher sollte in unserem Szenario der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten mittelfristig trotz höherer Kursschwankungen weitergehen.
Das Gewinnbild an den Aktienmärkten bleibt weiterhin »positiv«. So sind für den DAX die Gewinnerwartungen (FactSet) für das Geschäftsjahr 2022 im vergangenen Quartal um 1,9 Prozent auf 1.106 Indexpunkte nach oben revidiert worden (siehe Grafik 1).
Und auch für den S&P 500 legten die Analysten die Messlatte für den erwarteten 2022er-Gewinn um 2,0 Prozent auf 222 Indexpunkte nach oben. Das Gewinnrevisionsbild bleibt damit weiterhin positiv. So hatten im vergangenen Quartal 20 der 30 US-Unternehmen im Dow Jones-Index Rückenwind durch positive Gewinnrevisionen (siehe Tabelle 1).
Tabelle 1: Für 20 der 30 Unternehmen im US Dow Jones-Index haben die Analysten ihre Gewinnerwartungen im vergangenen Quartal nach oben angepasst
Dow Jones 30: Veränderung der Gewinnerwartungen je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 im vergangenen Quartal in Prozent
Aktie | Kurs in US-Dollar | Gewinnerwartung 2022 je Aktie in US-Dollar | ||
---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei Monaten | Veränderung in % | ||
Chevron | 129,00 | 9,65 | 8,60 | 12,2 |
Home Depot | 372,00 | 16,17 | 15,15 | 6,8 |
Goldman Sachs | 380,90 | 40,71 | 38,22 | 6,5 |
Merck & Co. | 81,40 | 7,24 | 6,80 | 6,5 |
Microsoft | 310,20 | 9,19 | 8,80 | 4,4 |
Dow | 60,70 | 6,42 | 6,15 | 4,3 |
Salesforce.com | 231,20 | 4,76 | 4,61 | 3,1 |
American Express | 168,40 | 9,69 | 9,43 | 2,7 |
McDonald’s | 257,70 | 10,13 | 9,91 | 2,3 |
Caterpillar | 228,90 | 12,41 | 12,18 | 1,9 |
Walmart | 145,10 | 6,73 | 6,649 | 1,3 |
NIKE | 148,20 | 4,82 | 4,76 | 1,3 |
Walgreens | 54,30 | 5,02 | 4,96 | 1,3 |
Verizon | 53,30 | 5,37 | 5,31 | 1,2 |
Apple | 173,10 | 5,76 | 5,69 | 1,1 |
Travelers | 163,20 | 12,57 | 12,48 | 0,7 |
Amgen | 235,40 | 17,97 | 17,85 | 0,7 |
Coca-Cola | 61,40 | 2,43 | 2,43 | 0,0 |
UnitedHealth | 468,70 | 21,63 | 21,64 | –0,1 |
Procter & Gamble | 159,80 | 5,91 | 5,93 | –0,4 |
Cisco | 61,40 | 3,41 | 3,43 | –0,5 |
Johnson & Johnson | 167,80 | 10,36 | 10,46 | –1,0 |
3M | 178,70 | 10,37 | 10,52 | –1,4 |
JPMorgan | 157,90 | 11,74 | 11,99 | –2,0 |
Honeywell | 217,70 | 8,94 | 9,13 | –2,0 |
Visa | 214,70 | 7,03 | 7,22 | –2,7 |
IBM | 134,20 | 10,82 | 11,35 | –4,7 |
Intel | 55,70 | 3,68 | 4,41 | –16,6 |
Walt Disney | 151,90 | 4,09 | 5,02 | –18,6 |
Boeing | 226,00 | 4,60 | 5,89 | –22,0 |
Stand: 14. Januar 2022; Quelle: FactSet Markterwartungen, Commerzbank Research
Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung.
Die Bewertung der Aktienmärkte spricht in unserem Szenario dafür, dass sich der DAX im Jahr 2022 besser entwickeln dürfte als die US-Aktienmärkte. So notiert das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des DAX mit 14 derzeit 7 KGV-Punkte unter dem S&P 500-KGV von 21. In den vergangenen 20 Jahren lag diese KGV-Differenz lediglich bei 3 Punkten. Zudem erwartet der Markt derzeit für 31 DAX-Unternehmen eine steigende Dividende in der anstehenden Dividendensaison, und die DAX-Dividendensumme dürfte um 38 Prozent auf 46,8 Milliarden Euro steigen (siehe Grafik 2).
Die DAX-Dividendenrendite von 2,7 Prozent bleibt damit im relativen Vergleich sehr attraktiv, auch wenn beispielsweise die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe zuletzt von –0,4 Prozent auf 0,0 Prozent gestiegen ist.
Und beim Anlegersentiment legen wir weiterhin den Fokus auf die implizite DAX-Volatilität VDAX, die im Bereich von 25 Kaufsignale im Börsenjahr 2022 senden dürfte. Mit den hohen Inflationszahlen, dem Politikwechsel der Notenbanken, der Unruhe am chinesischen Immobilienmarkt, den möglichen Rückschlägen in der Coronakrise und den anhaltenden Spannungen in der Ukraine-Krise müssen die Aktienmärkte derzeit mit einer langen Liste an Risikofaktoren klarkommen, die zwischenzeitlich DAX-Rücksetzer auslösen können.
Produktidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG DES DAX SOWIE AUSGEWÄHLTER US-EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung des DAX und ausgewählter US-Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Da die von Société Générale angebotenen Produkte in Euro notieren, der Handelspreis von US-Unternehmen in US-Dollar, besteht für den Investor ein Währungsrisiko. Ein steigender Euro/US-Dollar-Wechselkurs wirkt sich negativ auf den Wert des Produkts aus.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Quanto |
Geld-/ Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DAX |
14.950,00 Pkt. |
9,80 % |
6,26 % |
16.09.2022 |
– |
143,44/ 143,45 EUR |
|
Microsoft |
280,00 USD |
15,26 % |
9,71 % |
16.09.2022 |
Nein |
231,82/ 231,90 EUR |
|
Salesforce.com |
220,00 USD |
12,80 % |
14,54 % |
16.09.2022 |
Nein |
176,70/ 176,77 EUR |
|
McDonald's |
240,00 USD |
11,38 % |
7,84 % |
16.09.2022 |
Nein |
201,03/ 201,11 EUR |
|
Caterpillar |
210,00 USD |
12,11 % |
11,99 % |
16.09.2022 |
Nein |
171,36/ 171,43 EUR |
|
Nike |
140,00 USD |
11,62 % |
12,17 % |
16.09.2022 |
Nein |
114,10/ 114,15 EUR |
|
Walgreens |
50,00 USD |
13,71 % |
10,71 % |
16.09.2022 |
Nein |
41,12/ 41,14 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
DAX |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
6,15/6,16 EUR |
|
DAX |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
5,66/5,67 EUR |
|
Chevron |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
9,40/9,45 EUR |
|
Chevron |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
3,70/3,72 EUR |
|
Home Depot |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
15,41/15,51 EUR |
|
Home Depot |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
2,65/2,67 EUR |
|
Goldman Sachs |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
23,46/23,59 EUR |
|
Goldman Sachs |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
0,21/0,22 EUR |
|
Merck & Co. |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
15,15/15,22 EUR |
|
Merck & Co. |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
2,33/2,34 EUR |
Stand: 20. Januar 2022; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.