Technische Analyse
DAX: Normale Konsolidierung nach der Indexreform
Der DAX befindet sich aus langfristiger technischer Sicht seit März 2009 (Start bei 3.589 Punkten) in einem technischen Haussezyklus, wobei mit dem bisherigen Allzeithoch bei 16.030,33 Punkten (13. August 2021) ein Zugewinn von ca. 347 Prozent entstanden ist. Durch die Indexreform vom September 2021 hat der DAX jetzt 40 statt 30 Titel, was einerseits zu einer besseren Diversifikation mit Blick auf die vertretenen Sektoren geführt hat. Andererseits hat der DAX auch eine »index-technische Last« mitbekommen, da die zehn neuen Titel, von denen sieben im Vorfeld der Index-Anpassung neue Allzeithochs erreichten, eine sehr »sportliche Bewertung« (zum Beispiel bei Kurs-Gewinn- und Kurs-Buch-Werten) aufweisen. Es sollte daher nicht überraschen, wenn es einige Quartale dauert, bis sich diese »sportliche Bewertung« durch eine Relative Schwäche dieser neuen Titel »auflöst«, was den DAX 40 (leicht) belasten dürfte. Aus mittelfristiger technischer Sicht startete der Index am Corona-Baisse-Low bei 8.256 Punkten (März 2020) eine Hausse. Hierbei bildete sich ab Mai 2021 ein Aufwärtstrendkanal heraus und zuletzt ist der Index in eine Seitwärtsbewegung mit der Unterstützungszone 14.800 bis 15.000 Punkte und der Widerstandszone um 16.000 Punkten übergegangen.
DAX
Mit dem Erreichen der Tops war eine überkaufte Lage entstanden, und die technischen Versuche, sich über 16.000 Punkte nach oben abzusetzen, scheiterten. Als der DAX im September 2021 mit einem Trading-Take-Profit-Signal aus seinem Aufwärtskanal sowie unter die drehende 100-Tage-Linie (bei ca. 15.600 Punkten) gefallen war, verfestigte sich die Konsolidierung. Anschließend hat der DAX die Unterstützungszone um 15.000 Punkte, wo auch die 200-Tage-Linie (bei ca. 15.067 Punkten) verläuft, mehrfach getestet und verteidigt.
Falls der Index mit einem weiteren Verkaufssignal nachhaltig unter diese Unterstützungszone fällt, besteht die Gefahr einer Ausweitung der gegenwärtigen Konsolidierung in eine technische Korrektur. Dies bedeutet, dass (ausgehend von 16.030 Punkten) ein technischer Rückfall von mindestens 10,0 Prozent auf die Hausse (seit März 2020) einkalkuliert werden sollte. Durch diese technische Gesamtlage ist der Bereich 15.500 bis 16.000 Punkte jetzt eine mittelfristige Widerstandszone, die – insbesondere bei einem deutlichen Rutsch unter 15.000 Punkte – auch mit Blick auf 2022 jedem neuen Kursaufschwung »im Wege« stehen würde.
Derzeit befindet sich der DAX in einem kurzfristigen Abwärtstrend (Trendlinie zurzeit um 15.400 Punkte), wobei nach dem Bereich um 15.000 Punkte bei ca. 14.500 Punkten und bei 13.800 bis 14.200 Punkten jeweils kräftige Unterstützungszonen vorliegen.
PRODUKTIDEE: ANLAGEPRODUKTE AUF DEN DAX
Unlimited Index-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Bezugsverhältnis |
100:1 |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
154,75/154,78 EUR |
Mit dem Index-Zertifikat können Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des DAX partizipieren – sowohl positiv als auch negativ.
Classic Discount-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Cap |
13.950,00 Pkt. |
Höchstbetrag |
139,50 EUR |
Bewertungstag |
18.03.2022 |
Fälligkeit |
25.03.2022 |
Geld-/Briefkurs |
137,23/137,24 EUR |
Discount |
11,81 % |
Max. Rendite p.a. |
3,89 % |
Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des DAX. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Index zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 139,50 Euro.
Produktidee: Hebelprodukte auf DEN DAX
Faktor-Optionsschein Long
WKN |
|
---|---|
Strategie |
Long |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
1,82/1,83 EUR |
Faktor |
5 |
Mit dem Faktor-Optionsschein 5x Long können Anleger gehebelt an der Entwicklung des DAX partizipieren. Bezogen auf die tägliche prozentuale Wertentwicklung bedeutet das: Steigt der Index, steigt der Wert des Optionsscheins ca. um den jeweiligen Faktor (Hebel) und umgekehrt. Es besteht ein Totalverlustrisiko.
Faktor-Optionsschein Short
WKN |
|
---|---|
Strategie |
Short |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
2,19/2,20 EUR |
Faktor |
–5 |
Mit dem Faktor-Optionsschein 5x Short können Anleger gehebelt an der Entwicklung des DAX partizipieren. Bezogen auf die tägliche prozentuale Wertentwicklung bedeutet das: Fällt der Index, steigt der Wert des Optionsscheins ca. um den jeweiligen Faktor (Hebel) und umgekehrt. Es besteht ein Totalverlustrisiko.
Stand: 22. Oktober 2021; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.