Märkte
Schwächerer Konjunkturausblick bremst Aktienmärkte
Wir stufen derzeit in unserem Aktienmonitor die Entwicklung der Unternehmensgewinne als »positiv« für Aktieninvestoren ein. Das Konjunkturumfeld bewerten wir nur noch mit »neutral« aufgrund der Wachstumsabkühlung in China. Und unsere Einschätzung sowohl für die Aktienbewertung als auch für das Anlegersentiment bleibt jeweils »negativ«. Das Übergewicht an negativen Trends spricht in unserem DAX-Szenario für einen volatilen DAX-Seitwärtstrend zwischen 14.000 und 16.000 Indexpunkten bis zum Jahresende.
Die anhaltende Wachstumsabschwächung in China ist ein wichtiger Grund, warum wir den Faktor Konjunktur nur noch als »neutral« für die Aktienmärkte einstufen. So hat sich das Wachstum der M1-Geldmenge in China weiter von 4,9 auf 4,2 Prozent abgekühlt (siehe Grafik 1), und der Zuwachs der Einzelhandelsumsätze war mit 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zuletzt sehr enttäuschend. Zudem haben sich die Probleme des hoch verschuldeten chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande weiter verschärft.
Der stetige Anstieg der Preise für Transport, Energie und Rohstoffe ist ein weiterer negativer Konjunkturtrend für den Aktienausblick. Die Erzeugerpreise lagen zuletzt in den USA um 8 Prozent und in China um 10 Prozent über dem Vorjahr. Am deutschen Aktienmarkt geht daher derzeit mit Blick auf die Perspektiven für die Unternehmensgewinne eine Schere auf. Einige Unternehmen aus dem Rohstoff- und Transportsektor haben zuletzt ihre Gewinnziele für 2021 nochmals angehoben, da sie von den steigenden Rohstoff- und Transportkosten profitieren. Dagegen mussten einige Unternehmen aus dem Solar- und Industriebereich ihre Margenziele für 2021 aufgrund von Halbleitermangel, hohen Stahlpreisen und enormen Transportkosten aufgeben. Wir stufen den Trend der Unternehmensgewinne zwar noch als »positiv« ein, denn im EURO STOXX 50 wurden zuletzt immer noch für 41 der 50 Unternehmen die Gewinnerwartungen für 2021 nach oben revidiert (siehe Tabelle 1). Doch mit einer durchwachsenen Gewinnsaison für das dritte Quartal könnten sich die Gewinnperspektiven zunehmend eintrüben.
Bei der Bewertung schauen die Optimisten auf die weiterhin attraktive DAX-Dividendenrendite von 3,0 Prozent, sodass die zuletzt enormen Mittelzuflüsse in die Aktienmärkte aus Mangel an Anlagealternativen weitergehen sollten. Wir stufen die Aktienbewertung insbesondere mit Blick auf die USA jedoch als »negativen« Trend ein, da für den S&P 500 mittlerweile ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 4,3 bezahlt wird, verglichen mit einem 35 Prozent niedrigeren 10-Jahres-Durchschnitt von 2,8 (siehe Grafik 2).
Und auch das Anlegersentiment stufen wir als »negativ« ein. Der DAX und der S&P 500 notieren jeweils 5 bis 10 Prozent über ihrer 200-Tage-Linie, wir befinden uns in der saisonal eher schwächeren Phase für Aktien, und das Verhältnis von Verkauf- zu Kaufoptionen für US-Aktien verharrt seit Monaten auf einem relativ niedrigen Niveau. Wir bleiben daher bei unserer Einschätzung, dass die Aktienmärkte nach ihrem Sommerhoch nun bis zum Jahresende stagnieren werden, und der DAX sollte sich größtenteils zwischen 14.000 und 16.000 Indexpunkten bewegen.
Tabelle 1: EURO STOXX 50 – Veränderung der Gewinnerwartungen je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 im vergangenen Quartal in Prozent
Aktie | Kurs in Euro | Gewinnerwartung 2021 je Aktie in Euro | ||
---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei | Veränderung | ||
Airbus | 112,36 | 3,73 | 2,24 | 66,7 |
Stellantis | 17,34 | 3,53 | 2,37 | 49,2 |
BASF | 64,81 | 6,25 | 4,92 | 27,1 |
BBVA | 5,60 | 0,57 | 0,47 | 21,7 |
Eni | 10,99 | 0,86 | 0,71 | 21,0 |
BMW | 83,09 | 14,58 | 12,16 | 19,9 |
LVMH | 621,20 | 20,63 | 17,38 | 18,7 |
Total | 38,69 | 4,33 | 3,68 | 17,6 |
Banco Santander | 3,09 | 0,40 | 0,35 | 14,1 |
Daimler | 72,51 | 11,63 | 10,32 | 12,7 |
Deutsche Post | 59,91 | 3,89 | 3,47 | 12,1 |
SAP | 121,72 | 5,92 | 5,30 | 11,7 |
BNP Paribas | 53,63 | 6,52 | 5,86 | 11,2 |
CRH | 43,70 | 2,54 | 2,29 | 11,1 |
ING | 11,65 | 1,17 | 1,07 | 9,7 |
Vonovia | 52,76 | 2,65 | 2,44 | 8,7 |
Pernod Ricard | 182,40 | 6,16 | 5,67 | 8,6 |
ASML | 745,10 | 13,49 | 12,48 | 8,1 |
Prosus | 69,24 | 3,32 | 3,07 | 8,0 |
Linde | 264,00 | 8,78 | 8,18 | 7,3 |
Adyen | 2.696,50 | 14,85 | 13,84 | 7,3 |
Essilor | 169,10 | 4,67 | 4,36 | 7,0 |
Kering | 631,40 | 25,38 | 23,72 | 7,0 |
Intesa | 2,38 | 0,21 | 0,20 | 6,3 |
Schneider Electric | 153,40 | 5,88 | 5,54 | 6,1 |
Volkswagen Vz. | 196,52 | 28,71 | 27,36 | 4,9 |
Inditex | 29,68 | 1,15 | 1,10 | 4,8 |
Siemens | 146,72 | 7,29 | 6,98 | 4,5 |
Vivendi | 31,71 | 1,36 | 1,31 | 3,9 |
Ahold | 28,32 | 2,01 | 1,94 | 3,8 |
L’Oréal | 393,00 | 8,54 | 8,26 | 3,4 |
Bayer | 45,41 | 6,07 | 5,89 | 3,1 |
AXA | 23,26 | 2,84 | 2,76 | 3,0 |
Deutsche Telekom | 17,40 | 1,15 | 1,12 | 2,7 |
Sanofi | 81,35 | 6,35 | 6,22 | 2,1 |
Münchener Rück | 243,40 | 20,48 | 20,08 | 2,0 |
Anheuser-Busch | 48,18 | 2,53 | 2,49 | 1,8 |
Enel | 7,03 | 0,54 | 0,54 | 1,3 |
Kone | 64,44 | 2,05 | 2,02 | 1,2 |
adidas | 284,90 | 7,83 | 7,77 | 0,8 |
Air Liquide | 147,58 | 5,51 | 5,50 | 0,3 |
Danone | 59,42 | 3,27 | 3,27 | 0,0 |
Flutter Entertainment | 144,70 | 3,19 | 3,19 | –0,2 |
Allianz | 192,26 | 20,46 | 20,54 | –0,4 |
Deutsche Börse | 142,40 | 6,53 | 6,56 | –0,5 |
Philips | 39,41 | 1,87 | 1,89 | –0,7 |
Iberdrola | 9,50 | 0,57 | 0,58 | –1,1 |
Infineon | 37,75 | 1,08 | 1,10 | –2,4 |
VINCI | 87,12 | 4,20 | 4,32 | –2,9 |
Safran | 102,36 | 2,68 | 3,01 | –10,9 |
Stand: 15. September 2021; Quelle: FactSet Markterwartungen, Commerzbank Research; Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung.
Produktidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung ausgewählter Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Zertifikaten und Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
Airbus |
90,00 EUR |
25,29 % |
4,06 % |
17.06.2022 |
87,30/87,33 EUR |
|
BASF |
56,00 EUR |
16,60 % |
6,62 % |
17.06.2022 |
53,32/53,34 EUR |
|
BMW |
70,00 EUR |
18,58 % |
7,39 % |
17.06.2022 |
66,30/66,33 EUR |
|
LVMH |
560,00 EUR |
16,97 % |
5,71 % |
17.06.2022 |
536,85/536,91 EUR |
|
Total |
32,00 EUR |
21,46 % |
4,70 % |
17.06.2022 |
30,90/30,91 EUR |
|
Banco Santander |
2,50 EUR |
21,74 % |
9,61 % |
17.06.2022 |
2,32/2,33 EUR |
|
Daimler |
62,00 EUR |
19,54 % |
8,02 % |
17.06.2022 |
58,42/58,44 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
Airbus |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
15,86/15,98 EUR |
|
Airbus |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
1,36/1,37 EUR |
|
Stellantis |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
134,93/135,69 EUR |
|
Stellantis |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
0,65/0,66 EUR |
|
BASF |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
15,05/15,09 EUR |
|
BASF |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
7,58/7,59 EUR |
|
BMW |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
11,09/11,11 EUR |
|
BMW |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
5,65/5,67 EUR |
|
LVMH |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
45,50/45,91 EUR |
|
LVMH |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
11,62/11,73 EUR |
|
Total |
Long |
4 |
Unbegrenzt |
11,45/11,54 EUR |
|
Total |
Short |
–4 |
Unbegrenzt |
6,95/7,01 EUR |
Stand: 23. September 2021; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.