Technische Analyse
DAX: Technischer HausseZyklus kommt wieder in Fahrt
Der DAX befindet sich aus langfristiger technischer Sicht seit März 2009 (Start: 3.589 Punkte) in einem technischen Haussezyklus, wobei mit dem momentanen Allzeithoch (März 2021) bisher ein Anstieg von ca. 307 Prozent vorliegt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der DAX ein Performanceindex ist, liegt jedoch im internationalen Indexvergleich (zum Beispiel mit den US-Aktienindizes) aufgrund der DAX-Zusammensetzung bisher eine langfristige Relative Schwäche vor. Somit sollte für die Post-Coronaphase noch deutliches technisches Aufwärtspotenzial vorhanden sein.
Innerhalb des Haussezyklus steckte der DAX seit 2017 unterhalb der gestaffelten Widerstandszone (13.600 bis 13.800 Punkte) in einer volatilen Seitwärtspendelbewegung fest, die auch die Coronabaisse von Februar/März 2020 umfasst. Aus übergeordneter technischer Sicht machte die technische Neubewertung im DAX hier eine Pause, wobei die Pendelbewegung einen trendbestätigenden Charakter nach oben aufwies. Nach der Coronabaisse und dem Sell-off im März 2020 auf 8.255 Punkte etablierte der DAX darüber hinaus eine weiter mittelfristige technische Haussebewegung mit einem hohen Aufwärtsmomentum. Nachdem diese den Index bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 in die langfristige Widerstandszone geführt hatte, bildete sich ab Anfang 2021 ein kurzfristiges Aufwärtsdreieck unterhalb von 14.150 bis 14.200 Punkten heraus. Zuletzt hat der DAX dieses Aufwärtsdreieck beendet und ist mit einem neuen bestätigten Investmentkaufsignal nach oben losgelaufen. Sowohl dieses neue DAX-Investmentkaufsignal als auch die DAX-Marktbreite (viele DAX-Titel haben ebenfalls Investmentkaufsignale bzw. setzen ihre Haussetrends fort) signalisieren, dass das alte technische Kursziel für 2021 (Range: 14.500 bis 15.000 Punkte) zu konservativ ist. Auch wenn sich das Aufwärtsmomentum im DAX im Laufe des Jahres 2021 abschwächen sollte, deutet sich für den Index, der seinen technischen Haussezyklus fortsetzt, ein neues technisches Etappenziel für 2021 im Bereich von 15.000 bis 15.500 Punkten an.
Anlageidee: Anlageprodukte auf den DAX
Unlimited Index-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Bezugsverhältnis |
100:1 |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
145,49/145,54 EUR |
Mit dem Unlimited Index-Zertifikat können Anleger 1:1 an der Wertentwicklung des DAX partizipieren – sowohl positiv als auch negativ.
Classic Discount-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Cap |
15.000,00 Pkt. |
Höchstbetrag |
150,00 EUR |
Bewertungstag |
17.12.2021 |
Fälligkeit |
24.12.2021 |
Geld-/Briefkurs |
139,21/139,22 EUR |
Discount |
4,62 % |
Max. Rendite p.a. |
10,25 % |
Beim Kauf des Classic Discount-Zertifikats erhalten Anleger unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert des DAX. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen des Index zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag beträgt 150,00 Euro.
Anlageidee: Hebelprodukte auf den DAX
Faktor-Optionsschein Long
WKN |
|
---|---|
Strategie |
Long |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
1,50/1,51 EUR |
Faktor |
5 |
Mit dem Faktor-Optionsschein 5x Long können Anleger gehebelt an der Entwicklung des DAX partizipieren. Bezogen auf die tägliche prozentuale Wertentwicklung bedeutet das: Steigt der Index, steigt der Wert des Optionsscheins ca. um den jeweiligen Faktor (Hebel) und umgekehrt. Es besteht ein Totalverlustrisiko.
Faktor-Optionsschein Short
WKN |
|
---|---|
Strategie |
Short |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
3,66/3,67 EUR |
Faktor |
–5 |
Mit dem Faktor-Optionsschein 5x Short können Anleger gehebelt an der Entwicklung des DAX partizipieren. Bezogen auf die tägliche prozentuale Wertentwicklung bedeutet das: Fällt der Index, steigt der Wert des Optionsscheins ca. um den jeweiligen Faktor (Hebel) und umgekehrt. Es besteht ein Totalverlustrisiko.
Stand: 23. März 2021; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.