Titelthema
Rohstoffausblick 2021
Kaum zu glauben: Trotz des stärksten Einbruchs der Weltwirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg sind die meisten Rohstoffe heute bereits wieder teurer als vor einem Jahr. Deutlich zugelegt haben neben den Edelmetallen vor allem die Industriemetalle, die gemessen am S&P GSCI Spotindex fast 20 Prozent höher liegen als Anfang 2020. Wichtige Unterstützung für die massive Erholung gab zweifellos der Hauptabsatzmarkt China, der sich …
Aktuelles
Die momentane Coronalage bestimmt weiterhin unseren Alltag. So ist derzeit auch leider nicht an Veranstaltungen wie die beliebten Börsentage in ihrer üblichen Form zu denken.
Kunden des S Broker profitieren auch im Februar von einer Free-Trade-Aktion. Das bedeutet, dass sie alle Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen von Société Générale ab einem Ordervolumen …
Impfstoffhersteller
Die ersten Corona-Impfstoffe sind da
Die breite Verfügbarkeit der SARS-CoV-2 (umgangssprachlich: [neuartiges] Coronavirus)-Impfstoffe lässt grundsätzlich auf ein absehbares Abklingen der Pandemie hoffen und somit auf eine Erholung unter anderem der Wirtschaftsaktivitäten. Viele Fragen sind momentan allerdings noch offen und die Antworten darauf haben massiven Einfluss auf den weiteren Verlauf der Pandemie …
Marktbericht
Warum der DAX noch keinen neuen Rekord aufgestellt hat
Viele werden die Nachricht wohlwollend zur Kenntnis genommen haben: Am 7. Januar 2021 erreichte der DAX das erste Mal in seiner Geschichte …
Einzelaktie
Volkswagen – Wachstumschance E-Mobilität
Nach überdurchschnittlich guten Jahren führt die Coronapandemie zu deutlichen Absatzrückgängen. VW gelang es bisher, den finanziellen Schaden überschaubar zu halten.
Aktien & Indizes
Starkes Geldmengenwachstum untermauert DAX-Bewertung
Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von 18 für den EURO STOXX 50 und 23 für den S&P 500 und die Kurs-Buchwert-Bewertung von 7,8 für den Nasdaq 100 kennzeichnen die hohe Bewertung der Aktienmärkte.
Währungen
Digitales Zentralbankgeld: Schönes neues Geld
Wird 2021 das Jahr der digitalen Zentralbankwährungen? Das wahrscheinlich noch nicht. Aber im Laufe des Jahres wird die Diskussion darüber weiter an Fahrt aufnehmen und …
Wissen
Volatilität: Definition und Erklärung
Die Volatilität (abgeleitet von lateinisch volatilis = fliegend) ist eine der bedeutendsten Risikokennzahlen in der Finanzwelt. Sie spielt insbesondere bei der Preisbildung von Optionsscheinen und Zertifikaten eine wesentliche Rolle.
Chartformationen, Teil 6: Flagge und Wimpel
Die beiden klassischen Chartformationen Flagge und Wimpel sind sich sehr ähnlich. Sie zählen zu den zuverlässigsten Fortsetzungsmustern und sind weit verbreitet. Anlegern eröffnen diese Formationen die Gelegenheit, …
Technische Analyse
DAX: Langfristige Widerstandszone überwunden
Der DAX startete im März 2009 bei 3.588,9 Punkten seinen weiterhin intakten Haussezyklus. Innerhalb dieses Zyklus war der DAX ab dem Jahresende 2017 in eine volatile Seitwärtspendelbewegung …
RWE: Aus technischer Sicht im Aufwind
Der STOXX Utilities, der zurzeit 28 Versorger aus dem STOXX 600 umfasst, war als Fünftbester der 20 STOXX-Sektoren mit einer Relativen Stärke in das Jahr 2021 gestartet. Der deutsche DAX-Wert RWE …