Märkte
DAX-Bullen begrüßen Ausbleiben der blauen Welle in den USA
Die Aktienbullen begrüßen, dass Joe Biden neuer US-Präsident wird, während der US-Senat wahrscheinlich in republikanischer Hand bleibt. Zudem hat sich der Ausblick für die Gewinne der DAX-Unternehmen zuletzt deutlich aufgehellt, auch wenn kurzfristig der zweite Lockdown die DAX-Gewinne für das laufende Quartal belasten sollte.
Die Aktienmärkte haben nach der Schließung der Wahllokale in den USA eine Achterbahnfahrt erlebt. Aber als sich schließlich ein Wahlsieg Bidens und eine Wahlniederlage der Demokraten im Senat abzeichneten, setzten sich die Aktienbullen durch. Sie hoffen auf eine wieder verlässlichere (Außen-)Politik der USA, während für Aktien negative Maßnahmen wie höhere Steuern und mehr Regulierung in den Sektoren Banken, Energie, Pharma und Technologie ohne Senatsmehrheit der Demokraten unwahrscheinlich geworden sind.
Die DAX-Gewinnerwartungen haben sich zuletzt wieder verbessert. Die starke Nachfrage aus China, die weltweite Erholung der Autoabsatzzahlen und verbesserte Margen haben in der laufenden Gewinnsaison zu vielen positiven Überraschungen geführt (siehe Grafik 1).
Die DAX-Gewinnerwartungen für 2021 sind im vergangenen Quartal um 3 Prozent nach oben angepasst worden, getragen von zyklischen Sektoren wie Chemie, Auto und Industrie. Für das kommende Geschäftsjahr 2021 erwarten wir für den DAX Unternehmensgewinne in Höhe von 850 Indexpunkten (siehe Grafik 2).
Ein Blick auf die Einzelwerte zeigt, dass sich die Gewinnperspektiven vieler Unternehmen weiter aufgehellt haben. So sind im vergangenen Quartal für 16 der 30 DAX-Unternehmen die Markterwartungen für den Gewinn je Aktie im Geschäftsjahr 2021 nach oben angepasst worden (siehe Tabelle 1). Mit SAP und Bayer haben jedoch zwei DAX-Schwergewichte enttäuschende erste Ausblicke für das kommende Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht, sodass für beide Titel die Gewinnerwartungen deutlich nach unten revidiert wurden.
Tabelle 1: 16 der 30 Unternehmen im DAX hatten zuletzt wieder steigende Gewinnerwartungen
DAX: Veränderung der durchschnittlichen Analystenerwartungen für den Gewinn je Aktie für 2021 in Prozent
Aktie | Kurs in Euro | Gewinnerwartung je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 in Euro | ||
---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei Monaten | Veränderung in Prozent | ||
Covestro | 44,90 | 2,42 | 1,52 | 59,1 |
Daimler | 53,00 | 5,62 | 3,95 | 42,4 |
Deutsche Bank | 9,10 | 0,36 | 0,27 | 35,6 |
BMW | 69,50 | 7,90 | 6,62 | 19,3 |
HeidelbergCement | 58,30 | 6,86 | 5,77 | 18,9 |
Deutsche Wohnen | 41,40 | 1,87 | 1,60 | 17,0 |
Vonovia | 55,40 | 2,63 | 2,36 | 11,7 |
Deutsche Post | 38,50 | 2,65 | 2,48 | 7,0 |
Continental | 107,10 | 7,84 | 7,33 | 7,0 |
Infineon | 26,20 | 0,96 | 0,90 | 6,5 |
Siemens | 118,40 | 6,35 | 6,01 | 5,6 |
BASF | 57,50 | 3,56 | 3,42 | 4,1 |
Volkswagen Vz. | 149,80 | 21,97 | 21,15 | 3,9 |
Linde | 220,40 | 7,58 | 7,46 | 1,7 |
Merck | 129,00 | 6,70 | 6,60 | 1,6 |
Henkel Vz. | 93,00 | 4,74 | 4,72 | 0,5 |
adidas | 281,50 | 8,68 | 8,73 | –0,6 |
Allianz | 192,50 | 19,73 | 19,93 | –1,0 |
Deutsche Telekom | 14,80 | 1,10 | 1,12 | –1,9 |
Fresenius | 37,70 | 3,58 | 3,65 | –2,0 |
Deutsche Börse | 129,00 | 6,57 | 6,72 | –2,3 |
MTU | 202,00 | 6,69 | 6,86 | –2,5 |
Fresenius Medical Care | 73,30 | 4,79 | 4,93 | –2,9 |
Münchener Rück | 243,10 | 19,99 | 20,70 | –3,5 |
E.ON | 9,40 | 0,69 | 0,72 | –3,5 |
RWE | 32,60 | 1,94 | 2,01 | –3,9 |
Beiersdorf | 99,50 | 3,18 | 3,33 | –4,3 |
SAP | 99,10 | 4,98 | 5,72 | –13,1 |
Bayer | 47,60 | 6,25 | 7,39 | –15,4 |
Delivery Hero | 107,20 | –2,56 | –2,14 | –19,8 |
Stand: 10. November 2020; Quelle: FactSet, Commerzbank Research Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung
Kurzfristig trübt der erneute Corona-Lockdown die DAX-Gewinnperspektiven für das laufende Quartal. Zudem haben sich zuletzt immer mehr Unternehmen über den wieder stärker werdenden Euro – insbesondere gegenüber Währungen aus den Emerging Markets – beklagt. Die Zulassung von Impfstoffen gegen das Coronavirus würde dagegen den DAX-Gewinntrend mittelfristig antreiben, da dann die Lockdowns nach und nach auslaufen könnten. Zudem würden die wiedererstarkte Konjunktur in China, weitere Fiskalprogramme und verbesserte Margen durch Restrukturierungen den DAX-Gewinntrend unterstützen.
Anlageidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung ausgewählter Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Zertifikaten und Optionsscheinen steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Discount-Zertifikate
WKN |
Basiswert |
Cap |
Discount |
Max. Rendite p.a. |
Bewertungstag |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
Covestro |
50,00 EUR |
8,29 % |
20,39 % |
17.09.2021 |
42,62/42,64 EUR |
|
Daimler |
50,00 EUR |
16,28 % |
9,63 % |
17.09.2021 |
46,21/46,23 EUR |
|
Deutsche Bank |
9,60 EUR |
10,00 % |
22,22 % |
17.09.2021 |
8,07/8,08 EUR |
|
BMW |
76,00 EUR |
7,78 % |
14,54 % |
17.09.2021 |
67,64/67,67 EUR |
|
HeidelbergCement |
64,00 EUR |
7,44 % |
20,82 % |
17.09.2021 |
54,44/54,47 EUR |
|
Deutsche Wohnen |
41,00 EUR |
10,55 % |
9,77 % |
17.09.2021 |
37,77/37,79 EUR |
Faktor-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Strategie |
Faktor |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|
Covestro |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
20,56/20,65 EUR |
|
Covestro |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
2,49/2,50 EUR |
|
Daimler |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
32,19/32,24 EUR |
|
Daimler |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
1,48/1,49 EUR |
|
Deutsche Bank |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
11,62/11,64 EUR |
|
Deutsche Bank |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
4,03/4,04 EUR |
|
BMW |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
21,15/21,19 EUR |
|
BMW |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
2,83/2,84 EUR |
|
HeidelbergCement |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
16,87/16,92 EUR |
|
HeidelbergCement |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
2,78/2,79 EUR |
|
Deutsche Wohnen |
Long |
3 |
Unbegrenzt |
10,60/10,66 EUR |
|
Deutsche Wohnen |
Short |
–3 |
Unbegrenzt |
5,70/5,73 EUR |
Stand: 19. November 2020; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.