Titelthema
Das US-Gesundheitssystem – Die kranken Staaten von Amerika
Das Gesundheitssystem der USA ist hochkomplex und differenziert sich stark von anderen Systemen, beispielsweise in Europa. Es gibt Indikatoren, die durchaus Aussagekraft bezüglich der Leistungsfähigkeit eines Gesundheitssystems selbst haben, auch wenn Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsintensität etc. extrem starke Auswirkungen auf den …
Aktuelles
Auch in diesem Jahr hat das Investmentportal Feingold Research das Serviceangebot von Zertifikateemittenten genau unter die Lupe genommen. Neben Produkt- und Informationsangebot, Internetauftritt und Kundenservice …
Eine wasserstoffbasierte Volkswirtschaft bedeutet nahezu unbegrenzte und vor allem nachhaltige Möglichkeiten für Mobilität und Stromerzeugung. Nach Ansicht vieler Forscher ist das Ziel, langfristig klimaneutral zu werden …
Marktbericht
Was tun, wenn der DAX nicht steigt?
Seit Juli 2020 pendelt der DAX in einer Zone von rund 1.000 Punkten hin und her. Mal rutscht das deutsche Börsenbarometer knapp unter die Marke von 12.500 Punkten und dann wieder steigt der Leitindex auf etwa 13.500 Punkte. Für Anleger ist diese Phase nicht einfach zu meistern und viele, die Geld an der Börse investieren, setzen zumeist auf steigende Kurse. Doch was passiert …
Indexanpassung
IndexSzenario: DAX 40 statt eines neuen DAX 30?
Die Deutsche Börse denkt über eine Indexreform ihrer Auswahlindizes nach, das heißt von DAX, MDAX, SDAX und TecDAX. Hierbei stehen neun zentrale Reformvorschläge im Fokus. Ob und in welcher Form genau die Indexregeln geändert werden sollen …
Einzelaktie
Microsoft – Gut gerüstet auch in Krisenzeiten
Microsoft ist führender Software-Anbieter mit weltweit hohen Marktanteilen bei Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen. Der Konzern setzt jetzt zunehmend auf die Cloud in Kombination mit neuen …
Aktien & Indizes
Explodierende Geldmenge treibt Aktienbewertung nach oben
Der DAX hat sich seit Juni 2020 im Bereich von 13.000 Indexpunkten seitwärts bewegt. Für das vierte Quartal erwarten wir eine DAX-Bewegung größtenteils zwischen 12.000 und 13.600 Punkten mit einem Jahresendstand …
Währungen
Die schwedische Krone wird etwas empfindlicher
Die schwedische Krone war einer der großen Gewinner der verbesserten Risikostimmung an den Finanzmärkten. Es ist aber bereits sehr viel Positives eingepreist, sodass nur noch wenig zusätzliches Aufwertungspotenzial besteht.
Wissen
Was ist eigentlich das Rho?
Die Kennzahl Rho ist der letzte griechische Buchstabe, der im ideas-Magazin vorgestellt wird. Viele Privatanleger sind dieser Kennzahl noch nicht begegnet, da sie nicht so gebräuchlich ist wie das Delta, Vega oder Theta. Das Rho misst den Einfluss der Zinsveränderung auf den Optionspreis.
Chartformationen, Teil 3: ansteigendes und fallendes Dreieck
Dreiecke kommen nicht nur in der Geometrie, sondern auch in der Technischen Analyse in mehreren Variationen vor. Häufig werden sie als Fortsetzungsformationen kategorisiert. Allerdings treten …
Free-Trade-Aktionen
Free-Trade-Aktionen zum Jahresendspurt
Im November und Dezember können sich Kunden der Consorsbank und der Hello bank! besonders freuen. Denn pünktlich zum Jahresendspurt startet bei beiden Brokern die beliebte Free-Trade-Aktion.
Interview: Hello bank!
Lockdown als Digitalisierungsturbo
Die Aktienmärkte sind massiv in Bewegung geraten – wie hat sich das auf das Geschäft ausgewirkt?
Die Volatilität an den Finanzmärkten wirkt als Turbo für …
Technische Analyse
Nikkei 225: Relative Stärke im internationalen Vergleich
Der japanische Nikkei 225 sieht sich mit Blick auf das vierte Quartal 2020 und auf das Jahr 2021 unter dem Einfluss der neuen japanischen Regierung von Premier Yoshihide Suqa, nachdem jahrelang Shinzo Abe die Akzente gesetzt hat. Der Index …
Novo Nordisk A/S – B: Gesunder europäischer Marathonläufer
Der STOXX Europe 600 HealthCare weist mit einer Performance von etwa +/–0,0 Prozent seit Anfang 2020 eine mittelfristige Relative Stärke gegenüber dem STOXX 600 (seit Jahresanfang: –10,5 Prozent) auf. Aus kurzfristiger technischer Sicht …
Börsenspiel Trader Spielbericht
Mehr als 30.000 Teilnehmende am Börsenspiel
Ein Rekord nach dem anderen – das große Börsenspiel Trader 2020 ist so beliebt wie nie zuvor. Mit mehr als 30.000 Mitspielern wurde nicht nur bei der Teilnehmerzahl eine neue Schallgrenze überschritten, sondern es ist bisher auch das Börsenspiel mit dem höchsten Handelsvolumen in der 19-jährigen Geschichte des bei Anfängern und bereits erfahrenen Anlegern beliebten Traders.