Aktionen & Termine
Mehr als 30.000 Teilnehmende am Börsenspiel
Ein Rekord nach dem anderen – das große Börsenspiel Trader 2020 ist so beliebt wie nie zuvor. Mit mehr als 30.000 Mitspielern wurde nicht nur bei der Teilnehmerzahl eine neue Schallgrenze überschritten, sondern es ist bisher auch das Börsenspiel mit dem höchsten Handelsvolumen in der 19-jährigen Geschichte des bei Anfängern und bereits erfahrenen Anlegern beliebten Traders. In den ersten fünf Wochen wurden mehr als 1,3 Millionen Orders aufgegeben und dabei mehr als 12 Milliarden Euro in Aktien, Zertifikaten und Optionsscheinen gehandelt. So viele Orders und so viel Umsatz gab es bis zu diesem Zeitpunkt noch nie.
Zum einen sehen wir ein großes Interesse bei Neulingen, die ihre ersten Schritte an der Börse wagen. Zum anderen könnte die hohe Schwankungsintensität im DAX ein Grund für die gestiegene Aktivität der Teilnehmer sein. Der deutsche Leitindex schwankte im Börsenspielverlauf mit einer Handelsspanne zwischen 12.340 und 13.390 Punkten um mehr als 1.000 Punkte hin und her. Aber auch die Kursbewegungen bei den Edelmetallen Gold und Silber wurden genutzt, um von deren kurzfristigen Preisveränderungen zu profitieren. Zudem gab es auch die ein oder andere Aktie, die im Rahmen der Coronapandemie hohe zweistellige Zuwachsraten hinlegen konnte.
Dabei ist das Spielprinzip relativ einfach zu verstehen: Jeder Teilnehmer erhielt bei Anmeldung zwei Depots mit jeweils 100.000 Euro Spielgeld. Damit kann er acht Wochen lang unter realen Bedingungen an der Börse seine Handelsstrategien umsetzen. Neben allen an der Börse Stuttgart gelisteten Aktien konnten auch alle Zertifikate und Optionsscheine von Société Générale gehandelt werden.
Die beliebtesten Aktien des diesjährigen Traders sind dabei die Firmenanteile von Tesla, BioNTech, Apple und Grenke. Dabei war es vor allem die Tesla-Aktie, die zu Anfang des Börsenspiels mit einem Absturz von fast 20 Prozent einige Teilnehmer auf dem falschen Fuß erwischte bzw. den ein oder anderen Trader an die Spitze der Rangliste katapultierte, der auf fallenden Notierungen setzte. Apple präsentierte hingegen zuletzt das neue iPhone 12, das die Aktie schon im Vorfeld des Events stark steigen ließ. Aber auch die Aktie des Impfstoffherstellers BioNTech profitierte im Börsenspielverlauf von der Hoffnung auf einen möglichen Corona-Impfstoff.
Neben Aktien nutzten viele Teilnehmer jedoch auch Zertifikate und Optionsscheine, um ihre Performance aufzubessern. Dabei kamen vor allem Turbo-Optionsscheine zum Einsatz. Bei Optionsscheinen handelt es sich um gehebelte Wertpapiere, die, wenn man richtig liegt, hohe Gewinne erbringen können. Jedoch ist auch das Risiko bei diesen Produkten wesentlich höher, da es durchaus zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen kann. Damit die Teilnehmer nicht alles auf eine Karte setzen, können sie maximal 20.000 Euro in gehebelte Wertpapiere investieren. Dabei ermöglichen diese Wertpapiere, auch auf fallende Aktien- oder Indexnotierungen zu setzen, wie es zum Beispiel beim Kurssturz von Tesla der Fall war. Gerade deshalb erfreuen sich diese Produkte hoher Beliebtheit, sodass man das ein oder andere Wertpapier unter den Umsatzspitzenreitern finden konnte.
Wer allerdings vorne im Börsenspiel mitmischen wollte, musste seine Handelsstrategie genauestens umsetzen. Hierbei war neben Marktgespür auch das entsprechende Timing wichtig. Wer an dem einen Tag seine Gewinne nicht realisierte, konnte sich bei gegenläufigen Marktbewegungen am nächsten Tag schon wieder in der Verlustzone befinden.
Wer sich den Verlauf des Börsenspiels nochmals im Detail anschauen möchte, findet unsere tägliche Berichterstattung zum Trader 2020 auf unserer Webseite unter www.sg-zertifikate.de –> Wissen –> Trader 2020.
Meistgehandelte Aktien
Name |
WKN |
Kurs in Euro |
Volumen in Euro |
Transaktionen |
---|---|---|---|---|
Tesla |
384,95 |
265,11 Mio. |
25.592 |
|
Apple |
103,68 |
167,47 Mio. |
15.762 |
|
Amazon |
2.863,00 |
120,48 Mio. |
10.122 |
|
BioNTech |
79,14 |
112,84 Mio. |
11.423 |
|
NEL ASA |
1,764 |
105,40 Mio. |
11.221 |
|
CureVac |
45,87 |
88,99 Mio. |
9.169 |
|
Grenke |
34,50 |
72,08 Mio. |
8.404 |
|
Nikola |
19,80 |
68,45 Mio. |
8.369 |
|
NVIDIA |
478,25 |
63,15 Mio. |
6.235 |
|
Xiaomi |
2,55 |
59,55 Mio. |
6.074 |
Abschlussrangliste Woche 6
Rang |
Spielername |
Performance |
Depotwert |
---|---|---|---|
1 |
CURD (Depot 2) |
+377,20 % |
477.204,82 EUR |
2 |
Stetke (Depot 2) |
+364,66 % |
464.664,93 EUR |
3 |
Juckreiz (Depot 1) |
+362,27 % |
462.274,65 EUR |
4 |
Lav (Depot 2) |
+357,43 % |
457.425,41 EUR |
5 |
Chris88 (Depot 1) |
+344,59 % |
444.588,58 EUR |
6 |
Realluki (Depot 1) |
+340,29 % |
440.287,39 EUR |
7 |
Thomi1301 (Depot 2) |
+332,50 % |
432.503,15 EUR |
8 |
Paulyine (Depot 2) |
+330,94 % |
430.936,17 EUR |
9 |
PeterKr (Depot 2) |
+319,72 % |
419.721,30 EUR |
10 |
Thomi1301 (Depot 1) |
+305,68 % |
405.678,05 EUR |
Stand: 16. Oktober 2020; Quelle: Société Générale