Technische Analyse
Nestlé: Klassisches Basisinvestment auf Klettertour
Nestlé, der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern, ist derzeit mit etwa 294 Milliarden Euro Gesamtmarktkapitalisierung auch die größte Aktie im STOXX Europe 600 (derzeitiges Indexgewicht ca. 3,8 Prozent). Dieser Index weist in der laufenden Recovery noch einen Abstand von über 15 Prozent zu seinen Allzeithochs vom Februar 2020 bei 433,9 Punkten auf. In den vergangenen Wochen hat sich direkt unterhalb der 200-Tage Linie ein Trading-Markt ergeben, der einen Sprung über diese Linie vorbereitet. Im Vergleich hierzu weist Nestlé, die bereits wieder den Sprung über ihre Allzeithochs vorbereitet, eine klare Relative Stärke auf.
Aus langfristiger technischer Sicht ist Nestlé ein klassischer defensiver technischer Marathonläufer. Die Aktie befindet sich seit Anfang der Neunzigerjahre in einer aus einem Wechselspiel aus Aufwärtsschüben und Konsolidierungen bestehenden intakten langfristigen Aufwärtsbewegung. Seit 2013 bildet sich ein idealtypischer Haussetrendkanal heraus, dessen untere Trendkanallinie derzeit bei ca. 85,00 Schweizer Franken verläuft. Nachdem die Aktie in diesem Kanal Mitte 2017 bis auf 86,40 Schweizer Franken gestiegen war, legte sie 2018 eine »normale« mittelfristige technische Pause unterhalb der Widerstandszone von 86,00 bis 86,40 Schweizer Franken ein. Ab Ende 2018 setzte sich der Titel dann wieder nach oben in Bewegung. Hierbei kam es 2019 zu einer Aufwärtsbeschleunigung, mit der Nestlé im September 2019 ein neues Allzeithoch bei 113,20 Schweizer Franken erreichte. Aufgrund der nach dem hochdynamischen Kursanstieg überkauften technischen Lage kam es hier zu Trading-Take-Profits bzw. zu einer Konsolidierung unterhalb der neuen Widerstandszone.
Der Kursrückgang im Umfeld der Corona-Baisse endete in einem technischen Sell-Off auf 83,40 Schweizer Franken, wobei der Haussetrendkanal verteidigt wurde. Danach schlug die Aktie um und es ergab sich ein »V«-Recovery, das in ein trendbestätigendes Aufwärtsdreieck mündete. Zuletzt hat Nestlé dieses Dreieck mit einem neuen Investmentkaufsignal verlassen. Wegen der guten technischen Gesamtlage bleibt Nestlé, die darüber hinaus eine (Brutto-)Jahresdividendenrendite von ca. 2,45 Prozent aufweist, ein technischer (Zu-)Kauf, wobei das technische Kursziel auf 115,00 bis 118,00 Schweizer Franken (zuvor 110,00 Schweizer Franken) angehoben wird.
Anlageidee: Anlageprodukte auf Nestlé
Classic Discount-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Cap/Höchstbetrag |
110,00 CHF |
Bewertungstag |
18.06.2021 |
Fälligkeit |
25.06.2021 |
Geld-/Briefkurs |
94,93/94,97 EUR |
Discount |
5,92 % |
Max. Rendite p.a. |
10,19 % |
Classic Discount-Zertifikat
WKN |
|
---|---|
Cap/Höchstbetrag |
120,00 CHF |
Bewertungstag |
18.06.2021 |
Fälligkeit |
25.06.2021 |
Geld-/Briefkurs |
97,51/97,54 EUR |
Discount |
3,42 % |
Max. Rendite p.a. |
18,98 % |
Beim Kauf der beiden Classic Discount-Zertifikate erhalten Anleger einen Preisabschlag (Discount) auf den aktuellen Wert der Nestlé-Aktie. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf die Möglichkeit, unbegrenzt an Kurssteigerungen der Aktie zu partizipieren. Der maximale Rückzahlungsbetrag entspricht der Höhe des Caps/Höchstbetrags. Zu beachten ist, dass die Zertifikate nicht währungsgesichert sind, das heißt, Veränderungen des Euro/Schweizer Franken-Wechselkurses werden im Preis des Zertifikats berücksichtigt.
Anlageidee: Hebelprodukte auf Nestlé
BEST Turbo-Call-Optionsschein
WKN |
|
---|---|
Typ |
Call |
Basispreis/Knock-Out-Barriere |
95,36 CHF |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
1,26/1,27 Euro |
Hebel |
8,0 |
Währungsgesichert |
Nein |
Mit dem BEST Turbo-Call-Optionsschein können Anleger gehebelt an steigenden Kursen der Nestlé-Aktie partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Call-Optionsscheins ist unbegrenzt. Erst bei fallenden Notierungen der Aktie unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust).
BEST Turbo-Put-Optionsschein
WKN |
|
---|---|
Typ |
Put |
Basispreis/Knock-Out-Barriere |
123,68 CHF |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
1,42/1,43 Euro |
Hebel |
7,1 |
Währungsgesichert |
Nein |
Mit dem BEST Turbo-Put-Optionsschein können Anleger gehebelt an fallenden Kursen der Nestlé-Aktie partizipieren. Die Laufzeit des Turbo-Put-Optionsscheins ist unbegrenzt. Erst bei steigenden Notierungen der Aktie über die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit (Totalverlust).
Stand: 22. September 2020; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.