Märkte
Investoren hoffen auf noch stärkeren monetären Rückenwind
Die Aktienmärkte erhalten weiterhin stetigen Rückenwind von Kommentaren aus der EZB und der US-Notenbank über mögliche weitere geldpolitische Maßnahmen. Jedoch zeigt in den USA der Aktien-Optionsmarkt bereits einen großen Anlegeroptimismus, und die Kurs-Buchwert-Bewertung für den S&P 500 liegt mit 3,80 mittlerweile 45 Prozent über seinem langjährigen Durchschnitt.
Spekulationen, die EZB könnte aufgrund der jüngsten Eurostärke über weitere expansive Maßnahmen nachdenken, haben den Aktienmärkten in den vergangenen Wochen weitere Kursgewinne beschert.
Zudem setzen die Investoren zunehmend auf die erfolgreiche Entwicklung von Corona-Impfstoffen. So wird erwartet, dass in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober AstraZeneca, BioNTech, Moderna und Johnson&Johnson erste Zwischenberichte zu ihren Tests veröffentlichen werden.
Der Rückenwind durch die expansive Geld- und Fiskalpolitik und die Hoffnungen auf erfolgreiche Impfstoffe haben die Aktienbewertung in den USA auf mittlerweile sehr hohe Niveaus geführt. So liegt das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) für den S&P 500 mittlerweile bei 3,8, verglichen mit einem 10-Jahres-Durchschnitt von 2,6.
Für den Nasdaq 100 liegt das KBV mit 8,1 sogar noch deutlicher über seinem langjährigen Mittel von 4,1. Die Aktienmärkte in Deutschland und Europa haben nicht diesen Rückenwind von boomenden Technologieunternehmen. Daher liegt für den DAX das KBV mit 1,56 nur leicht über dem 10-Jahres-Durchschnitt von 1,52.
Sentiment-Indikatoren zeichnen weiterhin ein widersprüchliches Bild. So signalisiert das anhaltend sehr niedrige Verhältnis von Verkaufs- zu Kaufaktienoptionen, dass die Aktienmärkte dringend eine Verschnaufpause einlegen sollten.
Dagegen liegt der Anteil der Bären in der Umfrage der American Association of Individual Investors unter Privatinvestoren zuletzt weiterhin bei sehr hohen 48 Prozent, während nur 24 Prozent derzeit optimistisch sind. Investorenumfragen sprechen daher für weiter recht robuste Aktienmärkte. Zudem haben sich die Gewinnrevisionen für das Geschäftsjahr 2021 zuletzt vor allem für die US-Aktienmärkte deutlich verbessert. Im vergangenen Quartal hatten 18 der 30 Unternehmen im Dow Jones-Index Rückenwind von steigenden Markterwartungen für den Gewinn je Aktie im kommenden Geschäftsjahr 2021 (siehe Tabelle 1).
Tabelle 1: 18 der 30 Unternehmen im Dow Jones-Index hatten zuletzt steigende Gewinnerwartungen
US Dow Jones-Index: Veränderung der Markterwartungen für den Gewinn je Aktie für 2021 in Prozent
Aktie | Kurs in USD | Gewinnerwartung 2021 je Aktie in USD | ||
---|---|---|---|---|
Aktuell | Vor drei Monaten | Veränderung in Prozent | ||
Chevron | 77,70 | 2,96 | 2,13 | 38,6 |
Home Depot | 276,30 | 11,96 | 11,10 | 7,8 |
Goldman Sachs | 200,90 | 23,01 | 21,39 | 7,6 |
Caterpillar | 153,80 | 7,29 | 6,89 | 5,9 |
Salesforce.com | 243,10 | 3,77 | 3,58 | 5,2 |
Merck | 84,50 | 6,25 | 5,99 | 4,4 |
Apple | 112,00 | 3,85 | 3,70 | 4,1 |
Microsoft | 204,00 | 6,45 | 6,21 | 3,8 |
Procter & Gamble | 138,10 | 5,40 | 5,20 | 3,8 |
Wal-Mart | 136,70 | 5,59 | 5,43 | 2,9 |
McDonald’s | 218,00 | 8,14 | 7,92 | 2,8 |
3M | 166,20 | 9,10 | 8,88 | 2,5 |
JPMorgan | 101,10 | 8,72 | 8,52 | 2,3 |
NIKE | 118,00 | 3,38 | 3,34 | 1,3 |
Dow | 58,60 | 3,35 | 3,31 | 1,2 |
Verizon | 59,80 | 4,92 | 4,88 | 0,8 |
Honeywell | 166,50 | 7,77 | 7,74 | 0,4 |
UnitedHealth | 301,50 | 18,51 | 18,43 | 0,4 |
Visa | 200,70 | 5,84 | 5,85 | –0,3 |
Johnson&Johnson | 147,80 | 9,02 | 9,04 | –0,3 |
Amgen | 243,20 | 16,85 | 16,91 | –0,3 |
IBM | 121,50 | 12,08 | 12,23 | –1,2 |
Travelers | 113,40 | 10,34 | 10,49 | –1,4 |
Coca-Cola | 51,10 | 2,06 | 2,09 | –1,4 |
Cisco | 39,90 | 3,08 | 3,14 | –1,9 |
Intel | 49,30 | 4,71 | 4,87 | –3,1 |
American Express | 103,40 | 6,73 | 7,02 | –4,1 |
Walgreens | 34,70 | 5,02 | 5,90 | –14,9 |
Walt Disney | 131,80 | 2,64 | 3,29 | –19,8 |
Boeing | 160,20 | 3,96 | 6,14 | –35,6 |
Stand: 11. September 2020; Quelle: FactSet Markterwartungen, Commerzbank Research
Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung
Anlageidee: PARTIZIPIEREN SIE AN DER ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER EINZELAKTIEN
Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und partizipieren Sie an der Entwicklung ausgewählter Einzeltitel. Ein Überblick über das gesamte Produktspektrum an Optionsscheinen und Zertifikaten steht Ihnen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung.
Aber Achtung: Da die von Société Générale angebotenen Produkte in Euro notieren, der Handelspreis der genannten Einzelaktien in US-Dollar, besteht für den Investor ein Währungsrisiko. Ein steigender Euro/US-Dollar-Wechselkurs wirkt sich negativ auf den Wert des Optionsscheins aus.
BEST Turbo-Optionsscheine
WKN |
Basiswert |
Typ |
Basispreis/Knock- Out-Barriere |
Hebel |
Laufzeit |
Geld-/Briefkurs |
---|---|---|---|---|---|---|
Chevron |
Call |
65,03 USD |
6,9 |
Unbegrenzt |
0,93/0,94 EUR |
|
Chevron |
Put |
92,42 USD |
4,5 |
Unbegrenzt |
1,43/1,44 EUR |
|
Home Depot |
Call |
241,48 USD |
9,2 |
Unbegrenzt |
0,24/0,25 EUR |
|
Home Depot |
Put |
319,98 USD |
5,2 |
Unbegrenzt |
0,42/0,43 EUR |
|
Goldman Sachs |
Call |
161,07 USD |
6,4 |
Unbegrenzt |
2,52/2,53 EUR |
|
Goldman Sachs |
Put |
248,62 USD |
3,2 |
Unbegrenzt |
4,99/5,00 EUR |
|
Caterpillar |
Call |
127,62 USD |
7,3 |
Unbegrenzt |
1,72/1,73 EUR |
|
Caterpillar |
Put |
186,96 USD |
3,6 |
Unbegrenzt |
3,44/3,45 EUR |
|
Salesforce |
Call |
218,55 USD |
9,8 |
Unbegrenzt |
0,20/0,21 EUR |
|
Salesforce |
Put |
277,44 USD |
6,4 |
Unbegrenzt |
0,28/0,29 EUR |
|
Apple |
Call |
94,00 USD |
8,2 |
Unbegrenzt |
0,43/0,44 EUR |
|
Apple |
Put |
134,70 USD |
3,7 |
Unbegrenzt |
2,42/2,43 EUR |
|
Microsoft |
Call |
172,29 USD |
7,5 |
Unbegrenzt |
2,24/2,25 EUR |
|
Microsoft |
Put |
244,73 USD |
4,2 |
Unbegrenzt |
4,02/4,03 EUR |
Stand: 21. September 2020; Quelle: Société Générale
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.