Aktuelles
Meistgehandelte Anlage- und Hebelprodukte
Die Ausschläge bei den US-Technologie-Aktien werden immer größer. Ganz anders sieht es beim deutschen Leitindex aus. Die Schwankungsfreude hat hier deutlich nachgelassen und der DAX pendelt rund um die Marke von 13.000 Punkten. Der VDAX-NEW (implizite DAX-Volatilität) ist demzufolge auch wieder gesunken, liegt allerdings immer noch über den niedrigen Niveaus von vor dem Ausbruch der Krise.
Top-Anlageprodukte
Rang |
WKN |
Land/ Region |
Basiswert |
Zertifikatstyp |
Ausstattungsmerkmale |
---|---|---|---|---|---|
1 |
DE |
DAX |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 100:1 |
|
2 |
US |
Brent-Öl-Future |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 1:1 |
|
3 |
FR |
Orange |
Capped Bonus |
12/20; Cap: 11,20 EUR |
|
4 |
EU |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 1:1 |
||
5 |
EU |
EURO STOXX 50 |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 100:1 |
|
6 |
NL |
Royal Dutch Shell |
Capped Bonus |
12/20; Cap: 14,60 EUR |
|
7 |
DE |
Knorr-Bremse |
Discount |
03/21; Cap: 110,00 EUR |
|
8 |
US |
Brent-Öl-Future |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 1:1 |
|
9 |
CN |
Alibaba |
Discount |
12/20; Cap: 300,00 USD |
|
10 |
DE |
Continental |
Capped Bonus |
12/20; Cap: 106,00 EUR |
|
11 |
DE |
DAX |
Discount |
01/21; Cap: 10.500 Pkt. |
|
12 |
DE |
TecDAX |
Index/Partizipation |
Unlimited; Bezugsverhältnis: 100:1 |
|
13 |
DE |
DAX |
Discount |
02/21; Cap: 10.500 Pkt. |
|
14 |
DE |
E.ON |
Discount |
03/21; Cap: 9,50 EUR |
|
15 |
FR |
Électricité de France |
Discount |
12/20; Cap: 8,00 EUR |
Stand: 16. September 2020; Quelle: Société Générale; Betrachtungszeitraum: 15. August 2020 bis 14. September 2020.
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Der Ölpreis der Nordseesorte Brent rutschte im September kurzzeitig wieder unter die Marke von 40 US-Dollar. Damit scheint die Zwischenerholung seit dem Ausbruch der Krise erst einmal eine Pause einzulegen. Im Zertifikatebereich erfreut sich ein Partizipations-Zertifikat bezogen auf den Ölpreis (Brent) weiterhin großer Beliebtheit. Das Zertifikat bezieht sich nahezu eins zu eins auf die Entwicklung des schwarzen Goldes und zählt regelmäßig zu den beliebtesten Anlageprodukten.
Top-15-Basiswerte
Rang |
Land/ Region |
Basiswert |
---|---|---|
1 |
DE |
DAX |
2 |
US |
Gold |
3 |
US |
Nasdaq 100 |
4 |
US |
Brent-Öl-Future |
5 |
DE |
Volkswagen Vz. |
6 |
US |
Apple |
7 |
US |
Tesla |
8 |
US |
Silber |
9 |
US |
Dow Jones Industrial |
10 |
US |
EUR/USD |
11 |
DE |
Allianz |
12 |
US |
Microsoft |
13 |
EU |
EURO STOXX 50 |
14 |
US |
S&P 500 |
15 |
DE |
BASF |
Stand: 16. September 2020; Quelle: Société Générale Betrachtungszeitraum: 15. August 2020 bis 14. September 2020
Seit fast einem Monat liegt der Goldpreis unter der Marke von 2.000 US-Dollar. Eine Verschnaufpause, nachdem das Edelmetall in den vorangegangenen Wochen eine regelrechte Rally hingelegt hatte. Noch während der Coronakrise rutschte der Goldpreis im März 2020 sogar unter 1.500 US-Dollar, um in den folgenden Monaten einen neuen Allzeithöchststand bei 2.075,47 US-Dollar zu erreichen. Auch im Zertifikatebereich stieg Gold zum beliebtesten Basiswert nach dem DAX auf und konnte diese Position in den abgelaufenen vier Wochen trotz leichtem Rückgang verteidigen.
Top-Hebelprodukte
An die neuen Kurse muss man sich erst einmal gewöhnen. Nach dem Split von Apple ist eine Aktie jetzt nur noch ein Viertel so viel Wert wie vorher. Somit liegt das neue Allzeithoch der Aktie bei 137,98 US-Dollar. Noch im März kostete eine Aktie umgerechnet nur 53 US-Dollar. Kein Wunder, dass auch im Bereich der Hebelprodukte die Aktie von Apple immer häufiger gehandelt wird. So schaffte es ein Standard-Optionsschein Call auf Apple mit einem Basispreis von 125 US-Dollar auf Platz 5. Die Laufzeit endet im September 2021 und der Aktienkurs liegt zurzeit etwa 10 US-Dollar unter dem Basispreis.
Stand: 16. September 2020; Quelle: Société Générale; Betrachtungszeitraum: 15. August 2020 bis 14. September 2020.
*Der Primärmarkt ist für dieses Produkt beendet. An- und Verkäufe finden nur noch im Sekundärmarkt über die üblichen Börsen und Finanzintermediäre statt. Die Emittentin stellt im Rahmen ihrer Funktion als Market Maker während der Börsenhandelszeiten weiter An- und Verkaufskurse.
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.