Technische Analyse
Technische Analyse
Nikkei 225: Widerstandszone im Fokus
Die japanische Nikkei 225 befindet sich aus langfristiger technischer Sicht zwar seit Oktober 2008 und einem Startniveau von 6.994 Punkten in einem technischen Haussezyklus, also einer mehrjährigen Aufwärtsbewegung. Allerdings wurde dieser Haussezyklus bereits durch zwei Zwischenbaissen, also einem Kursrückgang von mehr als 20,0 Prozent, unterbrochen. Diese Zwischenbaissen traten von April 2010 bis November 2011 mit einem Kursrückgang von 11.400 Punkten auf 8.135 Punkte und von August 2015 bis Juni 2016 mit einem Kursrutsch von 20.946 Punkten (Widerstandszone) auf 14.864 Punkte (Unterstützungszone) auf. Aus mittelfristiger technischer Sicht etablierte der Index danach eine Seitwärtspendelbewegung oberhalb der gestaffelten Unterstützungszone von 14.864 Punkten und unterhalb der zusätzlichen Widerstandszone um 17.614 Punkte. Diese Seitwärtspendelbewegung hatte den technischen Charakter eines Doppelbodens (»W«-Formation).
Nikkei 225
Im November 2016 hat der Index diese Bodenformation und parallel dazu den Zwischen-Baissetrend mit einem neuen Investmentkaufsignal (Sprung über die Widerstandszone um 17.614 Punkte) in eine neue Aufwärtsbewegung verlassen. Hierdurch deutet sich für das Jahr 2017 ein technisches Kurspotenzial bis an die Widerstandszone von 20.500 bis 21.000 Punkten im Umfeld der Jahres-Tops aus 2016 an. Der erste mittelfristige Aufwärtstrend führte den Index bis auf 19.615 Punkte (neue, kleine Widerstandszone). In den Folgewochen bewegte sich der Nikkei 225 in einer Konsolidierung unterhalb der Widerstandszone. Diese Konsolidierung hatte einen trendbestätigenden Charakter (nach oben). Deshalb überrascht es nicht, dass der Nikkei 225 zuletzt am Verlassen dieser Konsolidierung (nach oben) arbeitet.
Anlageidee Anlageprodukte
Index-Zertifikat auf den Nikkei 225
WKN |
|
---|---|
Bezugsverhältnis |
1.000:1 |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
19,69/19,79 EUR |
Währungsgesichert |
Ja |
Mit dem Index-Zertifikat können Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des Nikkei 225 partizipieren – sowohl positiv als auch negativ. Das Zertifikat ist währungsgesichert, das heißt, für Anleger besteht kein Währungsrisiko bei Veränderungen des Euro/Yen-Wechselkurses.
Index-Zertifikat auf den Nikkei 225
WKN |
|
---|---|
Bezugsverhältnis |
10:1 |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Geld-/Briefkurs |
15,77/15,88 EUR |
Währungsgesichert |
Nein |
Mit dem Index-Zertifikat können Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des Nikkei 225 partizipieren – sowohl positiv als auch negativ. Das Zertifikat ist nicht währungsgesichert, das heißt, Veränderungen des Euro/Yen-Wechselkurses werden im Preis des Zertifikats berücksichtigt.
Anlageidee Hebelprodukte
Unlimited Turbo-Zertifikat auf den Nikkei 225
WKN |
|
---|---|
Typ |
Bull |
Basispreis |
16.069,55 Pkt. |
Knock-Out-Barriere |
16.569,90 Pkt. |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Währungsgesichert |
Ja |
Geld-/Briefkurs |
36,04/36,14 EUR |
Hebel |
5,4 |
Mit dem Unlimited Turbo-Zertifikat können Anleger gehebelt an der Wertentwicklung des Nikkei 225-Index partizipieren. Bei fallenden Notierungen des Nikkei 225-Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit des Zertifikats. Dies kann gegebenenfalls zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Das Zertifikat ist währungsgesichert.
BEST Turbo-Zertifikat auf den Nikkei 225
WKN |
|
---|---|
Typ |
Bull |
Basispreis/Knock-Out-Barriere |
17.613,60 Pkt. |
Laufzeit |
Unbegrenzt |
Währungsgesichert |
Nein |
Geld-/Briefkurs |
1,70/1,71 EUR |
Hebel |
9,2 |
Mit dem BEST Turbo-Zertifikat können Anleger gehebelt an der Entwicklung des Nikkei 225-Index partizipieren. Die Laufzeit des Zertifikats ist unbegrenzt. Erst bei fallenden Notierungen des Index unter die Knock-Out-Barriere endet die Laufzeit des Zertifikats (Totalverlust). Das Zertifikat ist nicht währungsgesichert.
Stand: 23. Mai 2017; Quelle: Commerzbank
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.zertifikate.commerzbank.de zur Verfügung.